Cloudbasierte Potentialerschließung in der additiven Fertigung

Author:   Jan-Peer Rudolph
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2018 ed.
ISBN:  

9783662582626


Pages:   196
Publication Date:   16 October 2018
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Cloudbasierte Potentialerschließung in der additiven Fertigung


Add your own review!

Overview

Additive Fertigungsverfahren ermöglichen aufgrund ihrer geometrischen Freiheitsgrade die Herstellung komplexer, optimierter Produkte. Trotzdem sind in der Anwendung der Technologie zahlreiche Potentiale noch nicht erschlossen. In der vorliegenden Arbeit wird eine Methodik zur technischen und wirtschaftlichen Bewertung von Potentialen in der additiven Fertigung sowie deren Erschließung über eine cloudbasierte Plattformlösung vorgestellt. Die Evaluierung eines dafür entwickelten Prototyps zeigt die hohe Leistungsfähigkeit der Methodik, effizient, effektiv und transparent Potentiale in der additiven Fertigung zu erkennen und wirtschaftliche Anwendungsfälle zu erschließen.

Full Product Details

Author:   Jan-Peer Rudolph
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   1. Aufl. 2018 ed.
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 1.20cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783662582626


ISBN 10:   3662582627
Pages:   196
Publication Date:   16 October 2018
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Jan-Peer Rudolph studierte IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam. Nach Abschluss seines Studiums im Jahr 2015 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT (ehemals LZN Laser Zentrum Nord GmbH) und dem Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik der Technischen Universität Hamburg tätig. Dort promovierte er 2018 bei Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Informatik und Betriebswirtschaft. Seit Anfang 2018 ist er Leiter der Abteilung AM 4.0 (Additive Manufacturing 4.0) am Fraunhofer IAPT.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List