|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHendrike Wulfert-Markert widmet sich dem Leben und Werk des Juristen Clive M. Schmitthoff. Den thematischen Fokus richtet sie auf Schmitthoffs Konzeption eines transnationalen Welthandelsrechts, die den Theorien der modernen lex mercatoria zugeordnet wird. Was hat Schmitthoff zu der Ausbildung seiner Kernthesen eines transnationalen Welthandelsrechts bewegt? Anhand von Schmitthoffs Biographie und seiner juristischen Arbeiten untersucht die Autorin die Entwicklung seiner Überlegungen zu einem neuen Welthandelsrecht. Sie formuliert dabei die These, dass kein singuläres Ereignis, sondern verschiedene Kontexte Schmitthoff zu den Kernthesen seiner Konzeption inspiriert hat; als wesentlich für das Heranreifen von Schmitthofs Grundüberlegungen wird vor allem auch Schmitthoffs rechtsvergleichender, internationaler Blickwinkel eines im civil law und common law ausgebildeten Juristen betrachtet. Die Arbeit wurde mit dem Preis der Kieler Doctores Iuris e.V. 2018 für herausragende Promotionen ausgezeichnet. Full Product DetailsAuthor: Hendrike Wulfert-MarkertPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 102 Weight: 0.443kg ISBN: 9783161556333ISBN 10: 316155633 Pages: 287 Publication Date: 14 December 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1983; Studium der Rechtswissenschaften in Kiel, Hamburg und Paris, Frankreich; Juristischer Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm mit Stationen in Köln und Nairobi, Kenia; 2017 Promotion; seit 2011 Rechtsanwältin in Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |