|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Jan Friedrich RichterPublisher: Deutscher Verlag Fur Kunstwissenschaft Imprint: Deutscher Verlag Fur Kunstwissenschaft Weight: 2.308kg ISBN: 9783871572180ISBN 10: 3871572187 Pages: 407 Publication Date: 01 August 2007 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsDas grosse Verdienst der Publikation von Jan Friedrich Richter liegt in der Sichtung, Ordnung und Gruppierung des uber einen weiten Raum vom nordlichen Niedersachsen uber Schleswig-Holstein, Skandinavien und dem Baltikum bis Mecklenburg verstreuten und bisher in Inventaren noch nicht umfassend publizierten Denkmalerbestandes.Der Apparat des Buches ist ausgezeichnet und benutzerfreundlich. Er gibt eine Zeittafel, eine ganze Anzahl hervorragender Farbtafeln, drei Ubersichtskarten, ein Werkverzeichnis fur Claus Berg, ein Werkverzeichnis der anonymen Meister, eine Quellensammlung (mit der Biografie des Enkels in Altdanisch und deutscher Ubersetzung), ein Literaturverzeichnis sowie ein Register.Quellennachweis, ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie ein Namens- und Ortsregister und schliesslich der Abbildungsnachweis runden das Bild der wirklich gelungenen und interessanten Publikation, welche in Zukunft ein Muss fur jeden sein durfte, der sich mit der nordeuropaischen Skulptur des spaten Mittelalters beschaftigt.Richter gebuhrt fur das hier Geleistete ein grosses Lob - es gibt viele Ansatze fur weitere Forschung: Die Vielfalt der vorgestellten Werke ist gross, sie zeigen, wie reizvoll es ist, die doch bisweilen schon recht ausgetretenen Pfade der Forschung zur Lubecker Skultur zu verlassen. Author InformationJan Richter, geb. 1969, studierte Medizin, Kunstgeschichte und Germanistik in Frankfurt am Main und Berlin. Seit 2001 bei der Kunstinventarisierung der Diozese Paderborn tatig. 2003 Promotion in Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeit an der Ausstellung 'Canossa 1077 - Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik'. Forschungen und Publikationen zur spatmittelalterlichen Skulptur im Rheinland und in Lubeck. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |