|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch ist die erste vollstandige Darstellung des Romischen Burgerrechts vom Beginn der Republik bis zum Ausklang der Antike aus der Feder einer Juristin. Samtliche Voraussetzungen, die zum Erwerb des Burgerrechts fuhrten, wie Abstammung, Freilassung oder Burgerrechtsverleihungen, werden im Rahmen historischer Ablaufe erlautert. Gerade Migrationsbewegungen spielten in diesem Zusammenhang eine erhebliche Rolle. Als Grundlage wurden samtliche juristische und literarische Texte neu interpretiert sowie zahlreiche Passagen aus Ciceros Reden zum Romischen Burgerrecht neu ubersetzt. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Aufbau des Romischen Staates gewidmet und der universellen Burgerrechtsverleihung durch die Constitutio Antoniniana im Jahre 212 n. Chr. Die Schichtenspezifitat des Romischen Burgerrechts konnte der heutigen EU zum Vorbild dienen. Full Product DetailsAuthor: Annemarie RenzPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.272kg ISBN: 9783756011261ISBN 10: 3756011267 Pages: 901 Publication Date: 01 September 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |