|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBereits lange vor der international erfolgreichen Verfilmung von Marguerite Duras' Roman -Der Liebhaber- Anfang der 90er Jahre existierte Indochina als (post-)koloniale Filmkultur. Diese Studie stellt erstmalig das durch Indochina inspirierte Filmschaffen von 1895 bis 1975 vor, in dem eine Reihe franzosischer Cineasten ihre Reise-, Kriegs- und Kindheitserfahrungen in der Kolonie verarbeiten. Beate Weghofer untersucht die aus diesen Verortungserfahrungen resultierenden Formen der Kinematographie und verbindet die Geschichte der kolonialen Vergangenheit Frankreichs mit der Geschichte des fruhen Films, der Genres und der kinematographischen Stromungen. Full Product DetailsAuthor: Beate WeghoferPublisher: Transcript Verlag, Roswitha Gost, Sigrid Nokel u. Dr. Karin Werner Imprint: Transcript Verlag, Roswitha Gost, Sigrid Nokel u. Dr. Karin Werner ISBN: 9781322005461ISBN 10: 132200546 Pages: 257 Publication Date: 01 January 2014 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |