|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm ersten Teil dieses Buches werden die 1070 seit der Mitte des 20. Jahrhunderts publizierten Radiokarbondaten aus neolithischen Kollektivgrabern zwischen Zentralspanien und Mitteldeutschland aufgelistet und neu kalibriert, die Grabanlagen und die Daten sind anhand der Grabungsberichte beschrieben und kommentiert. Gleichzeitig wird gezeigt, dass die Datierungen eine regionale Ausbreitung der Kollektivgrabidee dokumentieren. Dazu sind die WGS84-Koordinaten der Standorte dieser Anlagen angegeben. Vom Gebiet der Schweiz und des Jurabogens liegen bisher nur von einer kleinen Zahl von Kollektivgrabanlagen Radiokarbondaten vor. In einem zweiten Teil des Buches wird anhand der Architektur dieser Megalithanlagen versucht, die fur dieses Gebiet mogliche Herkunft des Kollektivgrabgedankens aufzuzeigen. Im Anhang werden die von Autoren verschiedener Sprache verwendeten Definitionen der architektonisch regional unterschiedlichen Megalithgrabanlagen zusammengestellt und verglichen. Ein Lexikon der im Zusammenhang mit neolithischen Kollektivgrabanlagen verwendeten Begriffe rundet den Anhang ab. With English summary. Sprache: deutsch. Englische Zusammenfassung. Full Product DetailsAuthor: Urs SchweglerPublisher: Librum Publishers & Editors LLC Imprint: Librum Publishers & Editors LLC Volume: 2 Weight: 1.710kg ISBN: 9783952454206ISBN 10: 3952454206 Pages: 319 Publication Date: 22 June 2016 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |