|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Martina Sendera , Alice SenderaPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2015 ed. Weight: 0.586kg ISBN: 9783709118405ISBN 10: 3709118409 Pages: 268 Publication Date: 01 June 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI Somatoforme Störungen.- Einleitung.- Prävalenz.- Genetik.- Differentialdiagnosen.- Komorbiditäten.- Risikofaktoren (auslösende, aufrecht erhaltende).- Diagnostik.- Neurobiologie.- Formen der Somatoformen Störung – DSM IV und ICD 10.- Therapieansätze.- Strategien und Skills.- II Chronischer Schmerz.- Einleitung, Begriff, DD zur Somatoformen Schmerzstörung.- Neurobiologie und Schmerzgedächtnis.- Umgang mit chronischem Schmerz.Reviews... In diesem gut verstandlichen Buch erlautern die Autoren prazise die Entstehung des Schmerzes, die Diagnostik und die vielen in der Praxis vorkommenden Krankheitsbilder. ... Auch die vielen erganzenden themenspezifischen Literaturempfehlungen sind ausserordentlich hilfreich. (Alexandra Dehne, in: Physiopraxis, Jg. 16, Heft 6, Juni 2016)</p> ... richtet sich nicht nur an aile Menschen, die chronische Schmerzpatienten betreuen, sondern auch an die Betroffenen selbst. ... wertvolles Hintergrundwissen fur die Behandlung chronischer Schmerzpatienten. (Stephan Kirchner, in: Zur Sache Physiotherapie, Heft 4, 2015)</p> ... enthalt zahlreiche Hinweise, Ubungen und Arbeitsblatter. Komplexe Zusammenhange zwischen seelischen, korperlichen und sozialen Faktoren bei einer chronischen Schmerzkrankheit werden erklart ... setzt sich zum Ziel, allen, die Menschen mit chronischen Schmerzen betreuen, als nutzliche Informationsquelle und Nachschlagewerk zu dienen. Es mochte das Verstandnis fur und die Akzeptanz von chronischem Schmerz als ernsthafte Erkrankung fordern und dazu beitragen, dass die vielfaltigen therapeutischen Moglichkeiten gezielt und abgestimmt auf die individuellen Bedurfnisse der Betroffenen zum Einsatz gelangen ... (in: Therapie + Praxis, Jg. 28, Heft 6, Dezember 2015-Januar 2016)</p> Dieses Therapiebuch begleitet den Patienten bei der Behandlung ihrer Schmerzerkrankung. ... Das Buch bietet Wissenswertes uber die verschiedenen Erkrankungsbilder, Symptome, ihre Ursachen und Behandlungsmoglichkeiten. Durch zahlreiche Hinweise, Ubungen und Arbeitsblatter werden im ersten Teil die komplexen Zusammenhange zwischen seelischen, korperlichen und sozialen Faktoren bei einer chronischen Schmerzkrankheit erklart. ... Auch als Vorbereitung oder Begleitbuch fur eine Psychotherapie ist das Werk sehr gut geeignet. (in: Angewandte Schmerzmedizin und Palliativmedizin, Heft 2, 1. April 2015) Dieses Therapiebuch begleitet den Patienten bei der Behandlung ihrer Schmerzerkrankung. ... Das Buch bietet Wissenswertes uber die verschiedenen Erkrankungsbilder, Symptome, ihre Ursachen und Behandlungsmoglichkeiten. Durch zahlreiche Hinweise, Ubungen und Arbeitsblatter werden im ersten Teil die komplexen Zusammenhange zwischen seelischen, korperlichen und sozialen Faktoren bei einer chronischen Schmerzkrankheit erklart. ... Auch als Vorbereitung oder Begleitbuch fur eine Psychotherapie ist das Werk sehr gut geeignet. (in: Angewandte Schmerzmedizin und Palliativmedizin, Heft 2, 1. April 2015) Author InformationDr. Martina Sendera Ärztin für Allgemeinmedizin, ÖAK-Diplom für Psychosoziale, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Master der Universität Krems für Integrative Gestalttherapie, ÖAK-Diplom für Kurortemedizin, Weiterbildung in der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), Leitung von störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen Mag. Dr. Alice Sendera Pädagogin, Psychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapeutin), Zusatzausbildungen in Klinischer Hypnose und Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT), Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Weiterbildungsgruppen für ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und psychiatrisches Pflegepersonal, wissenschaftliche Tätigkeit, Leitung von störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen für PatientInnen im ambulanten und stationären Bereich, Dipl. Traumatherapeutin Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |