|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSebastian Jansen untersucht den Einfluss von je drei unterschiedlichen Stimulationsraten und -intensitäten während einer einseitigen Elektrostimulation mittels einseitig mit Human-Cochlea-Implantat versorgten Meerschweinchen. Diese waren auf dem anderen Ohr normalhörend und wurden mit einer einseitig vertäubten, aber nicht elektrostimulierten Kontrollgruppe verglichen. Der Autor zeigt den Zusammenhang der verwendeten Stimulationsrate mit den in der zentralen Hörbahn gefundenen Zelldichten sowie zwischen den in der Elektrostimulation verwendeten Stimulationsintensitäten und den ermittelten Zelldichten auf. Full Product DetailsAuthor: Sebastian JansenPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658181406ISBN 10: 3658181400 Pages: 116 Publication Date: 26 April 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinseitige intracochleäre Elektrostimulation.- Einfluss von Stimulationsintensität und -rate auf das auditorische System.- Einfluss von Stimulationsintensität und -rate auf die Hörschwelle.ReviewsAuthor InformationSebastian Jansen promovierte am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und forschte dort als Neurobiologe an den Auswirkungen einer intracochleären Elektrostimulation (mittels Cochlea Implantat) auf die aufsteigende Hörbahn. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |