|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Schwerpunkt der Vortrage und Diskussionen der zweiten Expertenrunde ""Aktuelle Gastroenterologie"" lag diesmal in der differentialdiagnostischen Abgrenzung chronisch entzundlicher Darmerkrankungen gegenuber intestinalen Infektionen. Neben der Diskussion der wichtigsten differentialdiagnostisch relevanten intestinalen Infektionen war es ein Hauptanliegen der Organisatoren, differentialdiagnostische Strategien zur Unterscheidung zwischen infektioser und chronisch entzundlicher Darmerkrankung kritisch zu erortern. Der hierzu erschienene zweite Band fasst den aktuellen Stand zum Stellenwert intestinaler Infektionen (Salmonellen, Campylobacter, Yersinien, Mykobakterien etc.) zusammen. Ein weiterer Themenblock stellt die atypischen Colitiden, von der Diversionscolitis uber die neutropene Colitis zur collagenen/lymphozytaren Colitis und die ischamische Colitis dar. Die hieraus resultierenden differentialdiagnostischen Strategien bei CED-Entzundungen vs. Infektionen werden erarbeitet und in einem abschliessenden Kapitel diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Jürgen Stein , E.F. Stange , Axel DignassPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 2001 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.340kg ISBN: 9783540425090ISBN 10: 3540425098 Pages: 176 Publication Date: 05 September 2001 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI Atypische Kolitiden.- 1 Divertikulitis und Diversionskolitis.- 2 Neutropene Kolitis und „Graft-versus-Host-Disease“ (GvHD).- 3 Kollagene/lymphozytäre Kolitis.- 4 Ischämische Kolitis.- II Neue Aspekte in der Therapie mit Mesalazin.- 5 Grenzbereiche der Dosierung von Mesalazin.- III Differentialdiagnostische Strategien bei CED — Entzündung vs. Infektion.- 6 Bakterien und Viren bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.- 7 Infektiöse Darmerkrankungen: histopathologische Diagnostik.- 8 Stellenwert von Akutphaseproteinen und Zytokinen.- 9 Autoantikörperdiagnostik.- 10 Bildgebende Diagnostik.- IV Intestinale Infektionen.- 11 Differentialdiagnosen der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.- 12 Tuberkulose, atypische Mykobakterien.- 13 Infektionen mit darmpathogenen Escherichia coli.- 14 Mykosen des Gastrointestinaltraktes.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |