|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Thema der chirurgischen Therapie von Kopf-Hals-Karzinomen wird eingehend mit allen relevanten interdisziplinären Fachrichtungen abgehandelt. Im Vordergrund stehen die kurative, aber auch die palliative chirurgische Behandlung von Kopf-Hals-Karzinomen und die funktionelle und kosmetische Wiederherstellung der Patienten. Gleichzeitig werden die Rehabilitation, die adjuvanten Behandlungsverfahren wie Strahlen- und Chemotherapie und sonstige interdisziplinäre Aufgaben, die postoperative intensivmedizinische Betreuung oder etwa die physikalische Therapie von funktionellen Behinderungen eingehend behandelt. Auch der Diagnostik wird breiter Raum gegeben und die Wertigkeiten neuerer Untersuchungsverfahren (wie etwa der Kernspintomographie oder der Ultraschalldiagnostik) kritisch betrachtet. Die Besonderheit des Buches ist die Darstellung der interdisziplinären Kooperation zwischen Kieferchirurgen, HNO-Chirurgen, plastisch-rekonstruktiv tätigen Chirurgen, Strahlen- und Chemotherapeuten, Radiologen, Intensivmedizinern und Vertretern sonstiger Heilberufe. Daraus ergibt sich der besondere Nutzen im Sinne einer knappen, jedoch umfassenden Information für Vertreter verschiedenster Fachrichtungen und Heilberufe zum o.a. Thema. Das Buch dient auch dazu, den Wissensstand von praktischen Ärzten und Studenten der Zahnmedizin wie auch der Humanmedizin zu erweitern. Full Product DetailsAuthor: Kurt Vinzenz , Hans W. WaclawiczekPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.40cm Weight: 0.670kg ISBN: 9783211822067ISBN 10: 3211822062 Pages: 342 Publication Date: 09 September 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEpidemiologie, Fruherkennung, Diagnostik.- Zur Epidemiologie der Karzinome der Lippen, der Mundhoehle und des Oropharynx.- Epidemiologie der Larynx- und Hypopharynxtumoren in Sudwesteuropa.- Fruherkennung und Diagnostik der Mundschleimhaut- und Oropharynxkarzinome.- Fruherkennung der Malignome in Nase und Nasennebenhoehlen.- Neue bildgebende Verfahren bei der Diagnose von Kopf-Halstumoren.- Bedeutung der Sonographie beim cervicalen Lymphknotenstaging.- Nuklearmedizinische Diagnostik von Kopf-Halskarzinomen.- Die chirurgische Therapie von Kopf-Halskarzinomen.- Die chirurgische Therapie des Lippenkarzinoms.- Die chirurgische Therapie der Karzinome im Bereich der kaudalen Mundhoehle.- Chirurgische Therapie der Oberkieferkarzinome - Entwicklung und derzeitiger Stand.- Orbitachirurgie bei malignen Prozessen im Gesichtsschadelbereich.- Die chirurgische Therapie des Larynxkarzinoms.- Lasertherapie des Larynxkarzinoms.- Maligne Speicheldrusentumoren.- Chirurgie der Halslymphknotenmetastasen.- Das Metastasierungsverhalten von Kopf-Halskarzinomen 129.- Indikation und Technik der radikalen Neck dissection.- Zur chirurgischen Therapie der Halslymphknoten-Metastasen bei Mundhoehlenkarzinomen.- Die Chirurgie der fixierten Lymphknotenmetastasen.- Plastisch rekonstruktive Chirurgie.- Mikrovaskularchirurgie im Kopf-Halsbereich.- Rekonstruktion durch mikrovaskulare Anastomosen im Kopf-Halsgebiet.- Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie.- Strahlentherapie orofazialer Malignome.- Neoadjuvante Chemotherapie von Kopf-Halskarzinomen.- Intraarterielle Chemotherapie bei Tumoren im maxillo-facialen Bereich.- Palliative Chemotherapie bei Karzinomen des Kopf-Halsbereiches.- Die Retinoidbehandlung von Larynxprakanzerosen.- Immundiagnostik und Immuntherapie bei Kopf-Hals-Malignomen.- Nachsorge, Rehabilitation.- Anasthesiologie und intensivmedizinische Betreuung von onko-chirurgischen Patienten.- Die postoperative physikalische Rehabilitation von Kopf-Halskarzinomen.- Schmerztherapie bei Kopf-Halstumor-Patienten.- Freie Vortrage.- UEber das Risiko der Mitresektion der Arteria carotis communis bzw. interna bei der Exstirpation von Tumoren im maxillo-facialen Bereich.- Tractotomie - Schmerzchirurgischer Eingriff bei malignen Tumoren im Kopfbereich.- Nervenlasionen bei der Radical Neck Dissection (RND) wegen Struma maligna.- Prostaglandine zur Behandlung der radio- und chemotherapiebedingten Mucositis oralis.- Die Therapie der radiogenen Mukositis mit Enzymen.- Die Verlaufskontrolle maligner Erkrankungen im Kopf-Halsbereich mittels Bestimmung der (N Acetyl-Neuraminsaure - NANA) Sialinsaure.- Immunglobulin E (IgE), Beta-2-Mikroglobulin (Beta-2-M) und Ferritin als biologische Tumormarker bei Mundhoehlenkarzinomen.- Retinol Binding Protein (RBP) und Praealbumin (PA) bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Halsbereich.- Naturliche Abwehrreaktionen im peripheren Blut und in tumordranierenden Lymphknoten von Patienten mit Mundhoehlenkarzinomen.- Serumimmunglobuline (IgA, IgE, IgG, IgM) bei Patienten mit Kopf-Halskarzinomen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |