|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn knappen, präzisen Kurzbiographien sind Lebensdaten, Werdegang, Wirken und Bedeutung von 2000 Persönlichkeiten dargestellt, die für die Entwicklung der Chirurgie und der benachbarten Fachgebiete von der Antike bis zur Gegenwart eine Rolle gespielt haben. Der Schwerpunkt liegt auf dem deutschsprachigen Raum, aber auch wichtige Persönlichkeiten anderer Sprachgebiete sind berücksichtigt. Entdeckungen, Erfindungen und Ersteingriffe, wichtige Publikationen sowie weiterführende Literaturangaben ergänzen die Biographien. Zusätzlich sind die Lehrstuhlinhaber auf deutschsprachigen chirurgischen Ordinariaten mit Name und Wirkungszeit chronologisch aufgelistet, ebenso die Präsidenten deutschsprachiger chirurgischer Fachgesellschaften. Ausführliche Register erschließen den Inhalt und machen das Buch zu einem biographischen Kompendium zur Geschichte der Chirurgie. Full Product DetailsAuthor: Christoph WeißerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Weight: 1.023kg ISBN: 9783662592373ISBN 10: 3662592371 Pages: 501 Publication Date: 16 May 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews... Der Schwerpunkt dieses neu erschienenen Werkes liegt im deutschsprachigen Raum und gibt einen hervorragenden, pragnanten UEberblick uber diejenigen Persoenlichkeiten, die im Laufe der Geschichte einen Beitrag zur Entwicklung der modernen Chirurgie geliefert haben. Dieses Lexikon sollte deshalb in keiner Bibliothek eines an der Geschichte dieses Faches Interessierten fehlen. (M. Sachs, in: Der Orthopade, Heft 8, August 2019) ... Ein bundiges Nachschlagewerk und biographisches Kompendium, welches das Wissen um wichtige chirurgische Vorganger prasent halt. (Chirurgenmagazin, Heft 93, August 2019) ... Das Chirurgenlexicon als biografisches Kompendium zur Geschichte der Chirurgie ist inhaltsreicher und kompakter als Google fur das Bucherregal. (Dr. Arne-Bjoern Jager, in: OU Orthopadie und Unfallchirurgie Mitteilungen und Nachrichten, Jg. 11, Heft 1, 2021) ... handelt es sich bei dem vorliegenden Buch nicht nur um eine hoechst verdienstvolle Studie, sondern auch um einen Ansporn an das Fach Medizinge-schichte, die Deutungshoheit uber die Vergangenheit nicht einfach anonymen Akteuren mit unbekannten Qualifikationen zu uberlassen. (Florian G. Mildenberger, in: Florian G. Mildenberger, Jg. 76, Heft 2, 2019) ... Der Schwerpunkt dieses neu erschienenen Werkes liegt im deutschsprachigen Raum und gibt einen hervorragenden, pragnanten UEberblick uber diejenigen Persoenlichkeiten, die im Laufe der Geschichte einen Beitrag zur Entwicklung der modernen Chirurgie geliefert haben. Dieses Lexikon sollte deshalb in keiner Bibliothek eines an der Geschichte dieses Faches Interessierten fehlen. (M. Sachs, in: Der Orthopade, Heft 8, August 2019) ... Ein bundiges Nachschlagewerk und biographisches Kompendium, welches das Wissen um wichtige chirurgische Vorganger prasent halt. (Chirurgenmagazin, Heft 93, August 2019) ... handelt es sich bei dem vorliegenden Buch nicht nur um eine hoechst verdienstvolle Studie, sondern auch um einen Ansporn an das Fach Medizinge-schichte, die Deutungshoheit uber die Vergangenheit nicht einfach anonymen Akteuren mit unbekannten Qualifikationen zu uberlassen. (Florian G. Mildenberger, in: Florian G. Mildenberger, Jg. 76, Heft 2, 2019) ... Der Schwerpunkt dieses neu erschienenen Werkes liegt im deutschsprachigen Raum und gibt einen hervorragenden, pragnanten UEberblick uber diejenigen Persoenlichkeiten, die im Laufe der Geschichte einen Beitrag zur Entwicklung der modernen Chirurgie geliefert haben. Dieses Lexikon sollte deshalb in keiner Bibliothek eines an der Geschichte dieses Faches Interessierten fehlen. (M. Sachs, in: Der Orthopade, Heft 8, August 2019) ... Ein bundiges Nachschlagewerk und biographisches Kompendium, welches das Wissen um wichtige chirurgische Vorganger prasent halt. (Chirurgenmagazin, Heft 93, August 2019) Author InformationDr. Christoph Weißer, Jahrgang 1952, war nach dem Studium der Medizin, Germanistik und Geschichte sowie medizinhistorischer Ausbildung Chirurg und Unfallchirurg sowie Lehrbeauftragter für Medizingeschichte an der Universität Würzburg. Arbeitsgebiete: Geschichte der Chirurgie, mittelalterliche Fachprosa. Er ist seit Jahrzehnten Schriftleiter medizinhistorischer Zeitschriften. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |