China-Kompetenz in Deutschland und Deutschland-Kompetenz in China: Multi- und transdisziplinäre Perspektiven und Praxis

Author:   Chunchun Hu ,  Hendrik Lackner ,  Thomas Zimmer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2021
ISBN:  

9783658310516


Pages:   350
Publication Date:   05 February 2021
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $211.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

China-Kompetenz in Deutschland und Deutschland-Kompetenz in China: Multi- und transdisziplinäre Perspektiven und Praxis


Add your own review!

Overview

Das Buch ist die erste Publikation zum Thema und spiegelt nicht nur das Denken der akademischen Welt und praktische Erfahrungen wider, sondern entspricht auch dem derzeitigen Zeitgeist im Sinne der kulturellen Identität. Es greift den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeführten Länderkompetenz-Begriff auf und versucht, die gegenseitige Wahrnehmung, den Dialog und Austausch zwischen China und Deutschland im 21. Jahrhundert aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.

Full Product Details

Author:   Chunchun Hu ,  Hendrik Lackner ,  Thomas Zimmer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1. Aufl. 2021
Weight:   0.470kg
ISBN:  

9783658310516


ISBN 10:   3658310510
Pages:   350
Publication Date:   05 February 2021
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Hauptsache Kultur. Eine deutsch-chinesische Pulsmessung.- Das Universelle und das Spezifische der Kultur bei Goethe. Eine der gemeinsamen Fragen bei den Transformationen der Moderne in China und Deutschland.- Was das Reich der Mitte ausmacht. Die Identität Chinas in der globalen Moderne.- Projekt China oder was ist chinesisch.- Das chinesische Denken in der deutschen Philosophie. Universalismus, Eurozentrismus, Identitätspolitik.- Konfuzianismus als Rettung der Welt. Konfuzianische Alternativen zur Liberal-Demokratischen Weltordnung.- Vermessung der „deutschen Kultur“? Zur disziplinären Neubestimmung der internationalen Germanistik als Kulturwissenschaft.- Wege zu mehr China-Kompetenz.- Transkulturelle China-Kompetenz – interdisziplinäre und bildungswissenschaftliche Einlassungen.- Welches China-Wissen und welche China-Kompetenz braucht Deutschland et vice versa.- China-Kompetenz an der TU Berlin. Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele in interdisziplinärer Lehre und Forschung aus dem Center for Cultural Studies on Science and Technology in China.- „Curricular – anwendungsorientiert – akzessorisch“. Überlegungen zur konzeptionellen Ausrichtung von China-Kompetenzmodellen an deutschen Fachhochschulen.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Chunchun Hu ist Vizedirektor des Deutschlandforschungszentrums (DFZ) und des Zentrums für Chinesisch-Deutschen Gesellschaftlich-Kulturellen Austausch (CDGKA) der Tongji-Universität. Prof. Dr. Hendrik Lackner ist wissenschaftlicher Leiter des Hochschulzentrums China (HZC) und Professor für Öffentliches Recht an der Hochschule Osnabrück. Prof. Dr. Thomas Zimmer ist Researcher am Zentrum für Chinesisch-Deutschen Gesellschaftlich-Kulturellen Austausch (CDGKA) der Tongji-Universität. 

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List