Chemische Spielereien: Kreative Ideen für kleine und große Forscher

Author:   Kathrin Degen
Publisher:   Wiley-VCH Verlag GmbH
ISBN:  

9783527350360


Pages:   176
Publication Date:   22 March 2023
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $58.22 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Chemische Spielereien: Kreative Ideen für kleine und große Forscher


Add your own review!

Overview

Vom Eiswürfelkran zum selbst gemachten Christbaumschmuck: mehr als 50 originelle Versuche zu den Grundlagen der Chemie mit Bildanleitung und kindgerechter Erklärung wecken auf spielerische Weise das Interesse an der Natur und an der Wissenschaft.

Full Product Details

Author:   Kathrin Degen
Publisher:   Wiley-VCH Verlag GmbH
Imprint:   Blackwell Verlag GmbH
Dimensions:   Width: 21.60cm , Height: 1.50cm , Length: 27.60cm
Weight:   0.737kg
ISBN:  

9783527350360


ISBN 10:   3527350365
Pages:   176
Publication Date:   22 March 2023
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

"Vorwort So experimentiert ihr sicher 1 FEUER, PLASMA UND DIE CHEMISCHE REAKTION Kerzenflammen werfen Schatten! Paraffin verbrennt: die chemische Reaktion in der Kerzenflamme Die chemische Reaktion wird ""sichtbar"" Warum sind Flammen heiß? - Was ist eigentlich Wärme? Wie heiß muss Paraffin werden, damit es brennt? Ein Metallsieb als Feuersperre 2 LICHT UND MATERIE Wie unsere Augen Farben sehen Was Stoffe mit Licht anstellen Wir können Licht zerlegen Was das Licht über seine Quelle preisgibt Papierchromatografie von Blattfarbstoffen Ein Stoff - verschiedene Farben? Licht aus dem Dunklen: Fluoreszenz Glow-in-the-dark-Effekte: Phosphoreszenz 3 MIT DER KRAFT DES LICHTES: PHOTOCHEMIE Viele Sehzellen ergeben ein Bild Photosynthese Wie man mit Chemie Fotos macht Euer eigenes Fotolabor Licht zerstört Moleküle Sonnencreme schützt unsere Haut 4 GASE: FLÜCHTIG UND VOLUMINÖS Woher das Gas im Airbag kommt Gase als Raketentreibstoff Welche Stoffe haben Sprengkraft? Explosiv und spektakulär: Vulkanausbruch daheim 5 WASSER - EIN GANZ BESONDERER STOFF Analyse: Wie ihr einen Stoff auseinandernehmt Das Geheimnis des krummen Wasserstrahls Wenn Atome Tauziehen machen Wie stark Moleküle zusammenhalten Experiment im Winter: Schnee mikroskopieren Wie Salze die Entstehung von Eis verhindern Kann es belebtes Wasser geben? Warum können Eiswürfel schwimmen? Schlittschuhlaufen - Druck machts möglich 6 KRISTALLE - DIE CHEMIE DER SCHÖNHEIT Wie Ionenkristalle entstehen Wasser im Gitter: Können Kristalle nass sein? Das Rätsel um den Eiswürfelkran Diamant: ein Riesenmolekülkristall und der härteste Naturstoff der Welt 7 ELEKTRONEN AUF WANDERSCHAFT: REDOX-REAKTIONEN Von Hochhäusern und vollen Etagen Oxidation, Reduktion, Redox-Chemie Aus Salzen lassen sich Metalle gewinnen Redox-Reaktionen im Stromkreis Unedle Metalle korrodieren an Luft und Wasser Redox-Reaktionen mit Edelmetall Das Wandern ist der Ionen Lust: Stofftransport dank Redox-Potentialen Wie eine Batterie funktioniert 8 GAR NICHT SO KOMPLEX: KOORDINATIONSVERBINDUNGEN Nachweis von Kupfer mit bunten Komplexen Komplex-Verbindungen als Haushaltshelfer Wie man Schwermetalle loswird 9 REAKTIONEN LEICHT GEMACHT: KATALYSATOREN Wie giftige Abgase entstehen Was ein Katalysator mit den Abgasen tut Enzyme verdauen Nahrung Enzyme beseitigen Giftstoffe Medikamente blockieren Enzyme 10 TENSIDE - MOLEKÜLE MIT SUPERWASCHKRAFT Die Superkräfte der Tenside Mischbar oder nicht mischbar, das ist hier die Frage Januskopf-Moleküle Wie Seifenblasen aufgebaut sind Und der Aufbau der Hülle von Körperzellen 11 UNSERE NAHRUNG: MAKROMOLEKÜLE Aufgeräumt: Stärke als Nährstofflager Wie wir Makromoleküle verwerten: Verdauung Nukleinsäuren: Moleküle als Datenspeicher Proteine: vielfältige Helferlein 11 NATUR NACHGEAHMT: KUNSTSTOFFE Kunststoffe: Designermaterialien aus Makromolekülen Festigkeit durch Vernetzung - Warum selbstgemachter Slime nur im Labor gut gelingt Wunscheigenschaften durch Additive Wunderpolymere als Wasserspeicher ANHANG Chemikalienverzeichnis mit Bezugsquellen Wortlaut der H- und P-Sätze des EU-GHS-Systems"

Reviews

"DNA-Extraktion aus Tomaten, wachsende Kristalle, Bau eines Handspektroskopes und Analyse künstlicher Lichtquellen, Deko-Anhänger aus recyceltem Polyethylen, Kartoffelbatterien, Rakete mit Backpulver antrieb - Beispiele aus 54 zumeist unkompliziert und überwiegend gefahrlos durchzuführenden Experimenten aus 12 thematischen Abschnitten, u.a. Gase, Wasser, Kristalle, Kunststoffe, Bestandteile von Lebensmitteln. ""Ideal für das gemeinsame Experimentieren mit Kindern der Altersstufen 8 bis 12"". Wichtig ist ""gemeinsam"", die erläuternden Texte sind sehr ausführlich und sehr gut verständlich, allerdings schon Schulbuch-Niveau (u.a. Reaktions- und Strukturformeln). Chemisches Grundverständnis/Grundkenntnisse ratsam. Vor Gefahren wird gewarnt; bei einem bestimmten Experiment wird auf eventuell entstehendes Chlorgas hingewiesen - ""Wenn ihr ein Labor habt, arbeitet am Abzug, sonst am besten im Freien"". Das Buch vermittelt über Spielereien hinaus auch für ""Nur-Leser*innen"" bereits ein gediegenes Grundwissen zu Chemie im Alltag. Gerne empfohlen auch neben Georg Schwedt (ID-A 25/22, ID-A 48/19, IDG 41/15). (2 S) Rolf Becker-Friedrich, ekz-Publikation ID bzw. IN 2023/20"


Author Information

Kathrin Degen alias Kathi Keinstein wusste schon als Kind, dass sie eine Naturwissenschaft studieren wollte. Nach einem Chemiestudium an der Universität Düsseldorf hat sie einen Abschluss im Integrierten Studiengang Medizinisch-Biologische Chemie in Essen gemacht und dort viele spannende Dinge aus Medizin und Biochemie gelernt. Der Liebe wegen in die Schweiz übergesiedelt hat sie dort auf das Lehrdiplom für Gymnasium studiert und mehrere Jahre lang unterrichtet. In ihrer Lernkiste, zu der es auch einen Blog gibt, gibt sie Nachhilfestunden für Kinder und Jugendliche.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List