|
![]() |
|||
|
||||
OverviewChemikalien werden vielerorts und in größeren Mengen in Lagerbetrieben, beim Handel und in Produktionsbetrieben gelagert. Oft genug werden die vielen komplizierten Vorschriften nicht eingehalten. Andererseits gibt es in Deutschland aber schon eine Reihe von modernen sicheren Chemikalienlagern für Gefahrgut, Gefahrstoffe und wassergefährdende Stoffe. Diese Anlagen setzen die Maßstäbe für die erforderliche Sicherheit und sind die Grundlage für dieses Praxishandbuch: - Der Schwerpunkt ist die systematische Gegenüberstellung von Referenzanlagen in Tabellen. - Über Details wird umfassend und übersichtlich mit schnellem Zugriff informiert, ebenfalls in Tabellenform. - Das Wichtigste über Genehmigungsverfahren, zugeschnitten auf Chemikalienlager, wird verständlich dargestellt; behördliche Formulare sind abgedruckt. - Mit den Referenzanlagen kann der Stand der Sicherheitstechnik ohne Umwege ermittelt werden. Full Product DetailsAuthor: J. Krömer-Lassen , Andreas Paersch , Martina LutherPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.534kg ISBN: 9783642642661ISBN 10: 3642642667 Pages: 325 Publication Date: 30 September 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Vorstellung der Referenzanlagen.- 1.1 Lagerräume der Firma Dettmer Container Packing.- 1.2 Hochregallager der Firma Merck.- 1.3 Lageranlagen von Cretschmar/Henkel.-1.4 Lagerhalle der Heinrich Scheren Spedition.- 1.5 Lagerhalle der Hoechst Schering AgrEvo.- 1.6 Containerlager der Infra Serv GmbH& Co. Hoechst KG.- 1.7 Lagerhalle der Thyssen Haniel Safety First.- 1.8 Lagerhalle der Firma Rhenus Kleyling.- 1.9 Lagerhalle der Firma Andreas Schmid.- 1.10 Lagerhalle der Buss Logistik Terminal GmbH.- 1.11 Hochregallager von Buss Logistik Terminal Neuhof.- 1.12 Dupeg Tank Terminal.- 1.13 Lagercontaineranlage der Eurocargo.- 1.14 Lagerhalle der Firma Lesch + Lübcke.- 1.15 Lagerhalle der Firma Lübker.- 1.16 Lagerhalle von Sigma Coatings.- 1.17 Lagerboxenanlage der Firma Transbaltic.- 1.18 Lagerhalle der Firma Rhenus.- 1.19 Hochregallager der Firma Rhenus.- 1.20 Lagerhalle der Firma Dachser.- 1.21 Lagerhalle der Emons-Spedition.- 1.22 Lagerhalle der Firma Transbest.- 1.23 Lagerhalle der Donau-Speditions-Gesellschaft Kießling.- 1.24 Lagerhalle der Lehnkering AG.- 1.25 Lagerhalle der GELO Gefahrgut-Logistik.- 2 Vergleich von Merkmalen aus Kapitel 1.- 3 Praxis der behördlichen Genehmigung.-ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |