Chemiedidaktisches Einmaleins für Berufsanfänger: Rund um das Experimentieren im Chemieunterricht

Author:   Brigitte Duvinage ,  Marc Sören Homeyer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783662698396


Pages:   324
Publication Date:   21 December 2024
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Chemiedidaktisches Einmaleins für Berufsanfänger: Rund um das Experimentieren im Chemieunterricht


Overview

Full Product Details

Author:   Brigitte Duvinage ,  Marc Sören Homeyer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783662698396


ISBN 10:   3662698390
Pages:   324
Publication Date:   21 December 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Ich sehe was, was du nicht siehst, aber sehen solltest.- Mal für die Motivation, mal für die Kontrolle.- Erst die Daten, dann Theoretisieren.- Mit Experimenten Probleme lösen.- Da lässt sich was mit Experimenten erschließen.- Name oder Begriff oder Definition.- Mal groß, mal klein, es erschließen sich auch nicht sichtbare Welten.- Im Detail steckt manchmal die Lösung.- Erst der Name dann Symbol, Formel und Reaktionsgleichung.- Alltag und Chemie – auch für Projektfindungen interessant.- Mal ein, mal zwei oder noch mehr Effekte.- Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten im Seminarkurs.- Eine Vielfalt von Experimenten und das blanke Erstaunen.- Was ein Experimentator wissen und können muss.- Lösungen.

Reviews

Author Information

Die Herausgeber Brigitte Duvinage, Dr., war bis 2019 Professorin an der Universität Potsdam und vertrat die Didaktik der Chemie. Sie promovierte 1982 in der Biologiedidaktik und habilitierte sich 1990 in der Didaktik der Chemie. Schwerpunkte ihrer Forschung sind die Entwicklung von Experimenten und der Einsatz von digitalen Medien. Marc Sören Homeyer, Dr., Studiendirektor i. k. A, promovierte 2019 im Fachgebiet Didaktik der Chemie mit dem Ergebnis „summa cum laude“. Für seine experimentellen Arbeiten erhielt er im Jahre 2019 den Manfred und Wolfgang Flad-Preis. Derzeit arbeitet er als Gymnasiallehrer für die Fächer Chemie und Biologie und ist als Oberstufenkoordinator an der Katholischen Schule Bernhardinum in Fürstenwalde/Spree tätig.   Die Autoren Marion Gorges, StR, ist seit 2016 abgeordnete Lehrerin im Bereich Didaktik der Chemie an der Universität Potsdam und zeichnet für die schulpraktische Ausbildung der Lehramtskandidaten mit verantwortlich. Marina Harno StR, war bis 2022 als Lehrerin für Biologie und Chemie und als abgeordnete Lehrerin im Bereich Didaktik der Chemie an der Universität Potsdam tätig und zeichnete für die schulpraktische Ausbildung der Lehramtskandidaten mit verantwortlich. Miriam Homeyer, StR, studierte auf Lehramt in den Fächern Physik und Chemie und schloss das Studium 2018 ab. Sie arbeitet als Lehrerin am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Fürstenwalde/Spree.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List