|
|
|||
|
||||
OverviewDas Lehrbuch richtet sich an all jene, die an der Vermittlung von Chemie interessiert sind. Insbesondere wurde es jedoch für Studierende des Lehramtes Chemie konzipiert, um sie bei der Vor- und Nachbereitung ihres fachdidaktischen Studiums und in ihrer unterrichtlichen Praxis zu unterstützen.Die spezifischen Strukturen, Konzepte und Methoden der Chemie, die bei der Vermittlung des Wissensgegenstandes Chemie von Bedeutung sind, werden in diesem Lehrbuch aus chemiedidaktischer Sicht theoriegeleitet analysiert und mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. Im Zentrum der Betrachtung steht das Modell der Transformation, das hier genutzt wird, um auf seiner Grundlage die Aufgaben des Chemielehrenden in den Mittelpunkt zu stellen.Der Leser erfährt an Hand von praktischen Beispielen, wie der Lehrende den Vermittlungsgegenstand Chemie unter Berücksichtigung der Lernenden und der Ziele der Vermittlung in einen Lehr-/Lerninhalt transformieren und damit wirksame Lernumgebungen gestalten kann. Aktuelle Herausforderungen ergänzen die Grundlagen und machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für angehende Chemielehrende.Die vorliegende zweite Auflage wurde insbesondere durch Aspekte der Wissensvermittlung in der digitalen Welt erweitert. Full Product DetailsAuthor: Christiane S. ReinersPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2. Auflage 2022 Weight: 0.486kg ISBN: 9783662655108ISBN 10: 3662655101 Pages: 244 Publication Date: 22 November 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews
Author InformationChristiane S. Reiners ist Professorin für Chemie und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Von 2003 bis 2005 war sie gleichzeitig Prorektorin für Lehre, Studium und Studienreform der Universität zu Köln. Sie wurde 1992 mit dem Johann-Friedrich-Gmelin-Preis der GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht ausgezeichnet, 2009 und 2014 wurde ihr der Albertus-Magnus-Lehrpreis verliehen.Einer ihrer Forschungsschwerpunkte liegt im Bereich Nature of Science. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |