|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Christian Hofstadler , Markus KummerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 1.633kg ISBN: 9783662543184ISBN 10: 3662543184 Pages: 718 Publication Date: 13 March 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsVorwort.- Inhaltsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.- Einleitung.- Grundlagen.- Daten, Informationen, Wissen und BIM.- Chancen- und Risikomanagement.- Methoden des Chancen- und Risikomanagements in den Projektphasen.- Grundlagen der Monte-Carlo-Simulation.- Anwendung von Monte-Carlo-Simulationen.- Einfluss der Projektvorlaufzeit und der Bauzeit auf die Projektziele.- Anwendungsbeispiele - Auftraggeber.- Anwendungsbeispiele - Auftragnehmer.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationAssoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Hofstadler ist Professor für Baubetrieb am Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft an der TU Graz. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Graz hält er national und international zahlreiche Vorträge und Vorlesungen. Seine weiteren Tätigkeitsfelder umfassen unter anderem die Arbeit als gerichtlich beeideter Sachverständiger für baubetriebliche und bauwirtschaftliche Fragestellungen sowie jene als Experte in verschiedenen Fachgremien. Er ist außerdem Autor und Mitherausgeber von mehreren Büchern und Studien und Verfasser zahlreicher nationaler und internationaler Fachbeiträge. Die Schwerpunkte seiner Forschung liegen in den Bereichen Chancen- und Risikomanagement, Lebenszyklusbetrachtungen und -berechnungen, Untersuchungen zur Produktivität und zu Bauablaufstörungen, systematische Datenerfassung und Informationsgenerierung sowie der strukturierten Berücksichtigung von Unsicherheiten in Prognosen mittels Monte-Carlo-Simulationen. Im Zuge seiner Tätigkeit in verschiedenen Bauunternehmen erwarb er fachliche Kompetenzen in der Baupraxis im Hoch- und Industriebau, dem Bauen im Bestand sowie im Brückenbau. Dipl.-Ing. Dr.techn. Markus Kummer ist Absolvent der TU Graz (Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen – Bauingenieurwissenschaften). Seit 2011 ist er im Rahmen selbständiger Tätigkeit in die Bearbeitung von Baugutachten eingebunden. Zudem ist er seit August 2013 an der TU Graz als Universitäts-Projektassistent am Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft beschäftigt und wirkt seit 2016 auch aktiv in der Lehre mit. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit Nichtlinearitäten und Unsicherheiten bei der Ermittlung von Baukosten und Bauzeiten. Das Doktoratsstudium schloss er im Dezember 2015 ab. Seine Dissertation wurde mit dem gif Immobilien-Forschungspreis sowie mit dem DVP-Förderpreis ausgezeichnet. Markus Kummer ist Autor und Co-Autor von mehreren nationalen und internationalen Fachbeiträgen im Bereich der Bauingenieurwissenschaften. Baupraktische Erfahrung erlangte er bei Baufirmen und Ingenieurbüros vor und während des Studiums. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |