|
![]() |
|||
|
||||
OverviewCase Management – die richtige Entscheidung für Ihre Einrichtung! Dieser Leitfaden für Klinikdirektoren, Pflegedienstleitungen und Krankenhausmanager gibt Ihnen eine praktikable Handlungsanleitung zur Einführung und Umsetzung von Case-Management in pflegerischen Einrichtungen und Krankenhäusern. Case Management vereinfacht Prozesse, führt die verschiedenen Teams wieder zusammen und stellt Ihre Patienten oder Kunden in den Mittelpunkt des Handelns. Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Klinik, Ihres Pflegedienstes oder Ihrer Pflegeeinrichtung mit und schließen Sie die Lücke in der Versorgungskette Ihrer Patienten. Der Inhalt Grundlagen und Methoden des Case Managements bieten die Basis für eine erfolgreiche Einführung Fallbeispielen zeigen, wie Versorgungspläne patientenorientiert in die Praxis umgesetzt werden können Konkrete Übungen und Anleitung helfen mögliche Fehlerquellen zu erkennen und zu vermeiden Die 2. Auflage wurde überarbeitet und das Thema Case Management für Menschen mit Demenz neu aufgenommen. Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz, Gesundheitswissenschaftlerin mit langer Erfahrung aus Forschung und Lehre derzeit an Universität Witten/Herdecke, Dozentin-Tätigkeit, Beratung für Entwicklungsstrategien im Gesundheitswesen, Fachbuchautorin Full Product DetailsAuthor: Christine ReibnitzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2., aktualisierte u. erw. Aufl. 2015 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.10cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662471548ISBN 10: 366247154 Pages: 184 Publication Date: 24 July 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagen, Ansätze, Methoden.- Berufsspezifische Entwicklung der Pflege — vom Helfer zur Profession.- Von der theoriebasierten Pflege zum Case Management.- Case Management und prozessorientierte Pflege.- Regelkreis Assessment, Evaluation, Methoden, Handlungsanweisung.- Methoden der Umsetzung von Case Management.- IT-Anbindung, Fallbeispiele, Aus Fehlern lernen.- Case Management in der Praxis.- Aus Fehlern lernen.ReviewsDieses Buch bietet einen idealen praktischen Einblick in dieses Handlungsfeld. ... Gerade durch regelmassige Verweise auf die interdisziplinare Zusammenarbeit, sollte dieses Buch nicht nur von Pflegepersonen, sondern auch von Arzten gelesen werden, um das gemeinsame Verstandnis dieses Handlungsfeldes zu optimieren. ... Fur alle jene, die sich fur diesen Bereich interessieren, sollte dieses Werk eine Pflichtlekture sein ... (MG, in: PP Pflege Professionell, Heft 1, 2015)</p> Dieses Buch bietet einen idealen praktischen Einblick in dieses Handlungsfeld. ... Gerade durch regelmassige Verweise auf die interdisziplinare Zusammenarbeit, sollte dieses Buch nicht nur von Pflegepersonen, sondern auch von Arzten gelesen werden, um das gemeinsame Verstandnis dieses Handlungsfeldes zu optimieren. ... Fur alle jene, die sich fur diesen Bereich interessieren, sollte dieses Werk eine Pflichtlekture sein ... (MG, in: PP Pflege Professionell, Heft 1, 2015) Author InformationDr. Christine von Reibnitz, Master of Public Health, Referentin für die Themen Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement in Gesundheitsunternehmen, Hochschuldozentin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |