|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn unserem komplexen, hochgradig arbeitsteiligen Sozial- und Gesundheitssystem steigt mit zunehmendem Abstimmungs- und Vernetzungsbedarf auch die Bedeutung von Case Management-Modellen. Case Management ist ein Instrument personenbezogener Dienstleistungssteuerung zum Einsatz in der Pflege, der ambulanten und stationären Krankenversorgung, der Behindertenunterstützung, der wirtschaftlichen Jugendhilfe und in Sozialhilfesystemen. Renommierte Experten beschreiben in diesem Buch die aktuellen Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele helfen bei der Umsetzung. Full Product DetailsAuthor: Volker BrinkmannPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2., akt. u. überarb. Aufl. 2010 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.00cm Weight: 0.677kg ISBN: 9783834918543ISBN 10: 3834918547 Pages: 337 Publication Date: 27 October 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783834932556 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDer Fall im System der Sozialorganisationen.- Sozialökonomische Funktionen und Systemfragen des Case Managements.- Der Fall im System – die Organisation des Systemischen Case Managements.- Systemsteuerung im Case Management.- Case Management als Baustein der sozialinvestiven Reorganisation des Systems sozialer Dienste und Einrichtungen.- „Aktivierung in der Sozialhilfe“ – Ergebnisse eines Pilotprojektes zur Implementation von Fallmanagement im SGB XII.- Case Management.- Case und Care Management.- Case und Care: was im Case Management zu besorgen ist.- Neue Versorgungsformen und Versorgungsforschung.- Die neue Pflegeberatung nach § 7a SGB XI. Fallmanagement nach der Novelle zur Pflegeversicherung.- Case Management in der Kinderund Jugendmedizin.- Case Management im Krankenhaus – eine Aufgabe der klinischen Sozialarbeit.- Case Management im Akutkrankenhaus – gegenwärtige Konsequenzen für die soziale Arbeit und Pflegeprofession.- Case Management als Instrument der lernenden Organisation.- Case Management in Lernenden Organisationen – eine Funktionsbestimmung aus organisationspädagogischer Sicht.- Aspekte des Konzeptes Lernende Organisation im Rahmen einer betrieblichen Weiterbildung in Case Management.- Der Nutzen der systemischen Denkfigur in der Organisationsentwicklung gemeinsamer Assessmentverfahren im Prozess des Case Managements.ReviewsF r Fachkr fte, Studierende und Dozenten, die sich mit den Anforderungen von organisationsentwicklung und Change Management [...] auseinandersetzen m chten oder m ssen, f hrt das Buch gut lesbar und anwendungsorientiert in die Thematik ein. Sozialmagazin, 04/2007 Das Buch ist f r all diejenigen Praktiker und Wissenschaftler lesenswert, die sich ber Forschungsstand, Fragestellungen und Praxis der organisatorischen Implikationen von Case Management informieren wollen. Dem Herausgeber geb hrt das Verdienst, hier eine L cke in der Wissenschaftslandschaft gesehen zu haben. Sein Angebot an den Leser verdient deshalb Beachtung. www.socialnet.de, 05.04.2007 Renommierte Experten beschreiben in diesem Buch die aktuellen Anforderungen und Gestaltungsm glichkeiten, sowie best-practice-Beispiele. Was hier neu ist, ist die Konzentration auf die dazugeh rige Organisationsentwicklung und der 'damit verbundene Change Management-Bedarf'. OrganisationsEntwicklung, 04/2006 Fur Fachkrafte, Studierende und Dozenten, die sich mit den Anforderungen von organisationsentwicklung und Change Management [...] auseinandersetzen mochten oder mussen, fuhrt das Buch gut lesbar und anwendungsorientiert in die Thematik ein. Sozialmagazin, 04/2007 Das Buch ist fur all diejenigen Praktiker und Wissenschaftler lesenswert, die sich uber Forschungsstand, Fragestellungen und Praxis der organisatorischen Implikationen von Case Management informieren wollen. Dem Herausgeber gebuhrt das Verdienst, hier eine Lucke in der Wissenschaftslandschaft gesehen zu haben. Sein Angebot an den Leser verdient deshalb Beachtung. www.socialnet.de, 05.04.2007 Renommierte Experten beschreiben in diesem Buch die aktuellen Anforderungen und Gestaltungsmoglichkeiten, sowie best-practice-Beispiele. Was hier neu ist, ist die Konzentration auf die dazugehorige Organisationsentwicklung und der 'damit verbundene Change Management-Bedarf'. OrganisationsEntwicklung, 04/2006 Fur Fachkrafte, Studierende und Dozenten, die sich mit den Anforderungen von organisationsentwicklung und Change Management [...] auseinandersetzen moechten oder mussen, fuhrt das Buch gut lesbar und anwendungsorientiert in die Thematik ein. Sozialmagazin, 04/2007 Das Buch ist fur all diejenigen Praktiker und Wissenschaftler lesenswert, die sich uber Forschungsstand, Fragestellungen und Praxis der organisatorischen Implikationen von Case Management informieren wollen. Dem Herausgeber gebuhrt das Verdienst, hier eine Lucke in der Wissenschaftslandschaft gesehen zu haben. Sein Angebot an den Leser verdient deshalb Beachtung. www.socialnet.de, 05.04.2007 Renommierte Experten beschreiben in diesem Buch die aktuellen Anforderungen und Gestaltungsmoeglichkeiten, sowie best-practice-Beispiele. Was hier neu ist, ist die Konzentration auf die dazugehoerige Organisationsentwicklung und der 'damit verbundene Change Management-Bedarf'. OrganisationsEntwicklung, 04/2006 Author InformationProf. Dr. Volker Brinkmann lehrt am Fachbereich Soziale Arbeit an der Fachhochschule Kiel mit den Schwerpunkten Sozialwirtschaft, Sozialmanagement, Administration, Qualitäts- und Kostenbewertung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |