|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor präsentiert Leben, Werk und Wirken eines der weltweit bekanntesten deutschen Informatiker: Carl Adam Petri. Die Stadien seiner Entwicklung sind lebendig und kurzweilig beschrieben, gehen aber so weit in die Tiefe, dass der Leser ein gutes Verständnis für die Hintergründe von Petris wichtigstem Beitrag zur Informatik bekommt, die nach ihm benannten Petrinetze. Das Buch kann so als Einführung in die Petrinetze gelesen werden, erörtert aber auch die theoretischen, physikalischen und philosophischen Grundlagen der Netze, die erst einen umfassenden Zugang zu Petris Werk ermöglichen. Das Buch wendet sich dank seiner verständlichen Darstellung aber auch an Leser, die einfach nur eine bemerkenswerte Persönlichkeit der Zeitgeschichte kennenlernen möchten. Full Product DetailsAuthor: Einar SmithPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.00cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783642402210ISBN 10: 3642402216 Pages: 128 Publication Date: 13 November 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsEinar Smith hat das Wirken des Mathematikers und Informatikers, mit dem er lange Zeit zusammenarbeitete, in einer Biografie gewurdigt. Smith schildert Karriere und Werk seines Lehrers und Freundes auf sehr sympathische Weise - lebhaft und authetisch. Er stellt nicht Ereignisse und Erebnisse in den Mittelpunkt, sondern das Lebenswerk. Als Mensch kommt Petri in unterhaltsamen und geistreichen Anekdoten und Zitaten zu Wort. Die Wiedergabe von Handzeichnungen, die er angefertigt hat, rundet dieses Bild ab. Ansonsten lasst der Autor die wissenschaftlichen Ergebnisse und Arbeiten fur sich sprechen. (...) Nichfachleute weren sich mit den theoretischen Abschnitten schwer tun, konnen diese aber bedenkenlos uberspringen und bekommen dennoch ein Gefuhl fur die zugrunde liegende visionare Kraft. Maik Schmidt/psz in: c't 2014, Heft 4 Einar Smith hat das Wirken des Mathematikers und Informatikers, mit dem er lange Zeit zusammenarbeitete, in einer Biografie gewurdigt. Smith schildert Karriere und Werk seines Lehrers und Freundes auf sehr sympathische Weise - lebhaft und authetisch. Er stellt nicht Ereignisse und Erebnisse in den Mittelpunkt, sondern das Lebenswerk. Als Mensch kommt Petri in unterhaltsamen und geistreichen Anekdoten und Zitaten zu Wort. Die Wiedergabe von Handzeichnungen, die er angefertigt hat, rundet dieses Bild ab. Ansonsten lasst der Autor die wissenschaftlichen Ergebnisse und Arbeiten fur sich sprechen. (...) Nichfachleute weren sich mit den theoretischen Abschnitten schwer tun, konnen diese aber bedenkenlos uberspringen und bekommen dennoch ein Gefuhl fur die zugrunde liegende visionare Kraft. Maik Schmidt/psz in: c't 2014, Heft 4 Author InformationEinar Smith Studium der Mathematik und Informatik, Universität Bonn, und Volkswirtschaft, Universität Oslo. Promotion in Informatik 1989, Universität Hamburg. Seit 1984 Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), später Fraunhofer Gesellschaft, Sankt Augustin bei Bonn, Forschungsbereich Petrinetze. Ab 1989 mehrfach Gastvorlesungen über Petrinetze und theoretische Informatik an den Universitäten Koblenz, Berlin (Humboldt-Universität), Bonn und Campina Grande, Brasilien. Autor eines Lehrbuches ""Elementare Berechenbarkeitstheorie"" im Springer-Verlag 1996. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |