|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGeorg Cantor, Entdecker der Mengenlehre, hatte, während er sie entwickelte, lebhaften und regelmäßigen brieflichen Austausch mit zahlreichen französischen Mathematikern. Anhand dieser Briefe beschreibt die Autorin detailliert, wie die Briefpartner um mathematische Begriffe gerungen haben. Eingebettet in die jeweils historischen Kontexte Frankreichs und Deutschlands wird ein faszinierender Moment der mathematischen Geschichte wieder lebendig. Full Product DetailsAuthor: Anne-Marie Décaillot , Klaus VolkertPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 0 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.379kg ISBN: 9783642148682ISBN 10: 3642148689 Pages: 250 Publication Date: 02 November 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDie Quellen.- Cantors Kämpfe.- Von den katholischen Intellektuellen zu den Okkultisten – Eine erstaunliche Vielfalt an Beziehungen.- Auf der Suche nach einer Harmonie von Wissenschaft und Glaube (Theologie, Philosophie und Mathematik).- Cantor und die Goldbach-Vermutung.- Das ist schön, was innerlich schön ist.- Die Korrespondenz.- Anhänge.- Bibliographie.- Personenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationProfessor Anne-Marie Décaillot is professor at Université Paris 5 Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |