|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Band ist das Ergebnis der mehrjährigen Tätigkeit eines von der Gesellschaft für Informatik (GI) angeregten Arbeitskreises. Das wirtschaftlich eminent wichtige und sich rapide entwickelnde Gebiet der rechnerunterstützten Systeme in der Fertigung zeigte einen großen Bedarf für ein solches Handbuch. Durch dieses Buch soll einerseits dem Experten ein Leitfaden und Nachschlagewerk in die Hand gegeben und andererseits das Management bei der Entscheidungsvorbereitung auf diesem Gebiet unterstützt werden. Es soll eine Hilfestellung sowohl bei der Beurteilung und Auswahl als auch bei der Entwicklung und Einführung solcher Systeme geben. Unter den vielen von Computer Aided Manufacturing beeinflußten Unternehmensbereichen ist besonders die Entwicklung aufzuführen, in der heute häufig schon mit CAD-Techniken gearbeitet wird. Der Bereich CAD wird eingehend in dem ebenfalls von der GI initiierten CAD-Handbuch behandelt und ist daher in dem vorliegenden CAM-Handbuch ausgespart. Das CAD- und das CAM-Handbuch sind somit als zwei sich ergänzende Werke zu betrachten. Der Leser, der sich intensiv mit CAM befaßt, sollte genügend Grundkenntnisse über CAD besitzen, um die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Technologien zu verstehen. Full Product DetailsAuthor: U. Rembold , F. Krückeberg , A. Bien , J. EncarnacaoPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1990 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.30cm , Length: 24.20cm Weight: 0.768kg ISBN: 9783642748394ISBN 10: 3642748392 Pages: 430 Publication Date: 13 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents0 Einführung.- 0.1 Literatur zur Einführung.- 1 Das Unternehmen und sein Umfeld.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Unternehmensziele.- 1.3 Einflüsse des Umfeldes auf die Unternehmensziele.- 1.4 Struktur eines Unternehmens der fertigenden Industrie.- 1.5 Informations-und Materialflüsse im Unternehmen.- 1.6 Unternehmensstrategie.- 1.7 Literatur zu Kapitel 1.- 2 Unternehmen und rechnerunterstützte Produktion.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Begriffe der rechnerunterstützten Produktion.- 2.3 Problemfelder der rechnerunterstützten Produktion.- 2.4 Kosten der Rechnerunterstützung.- 2.5 Literatur zu Kapitel 2.- 3 Arbeitsplanung.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Informationsfluß im Umfeld der Arbeitsplanung.- 3.3 Aufgaben der Arbeitsplanung.- 3.4 Informationsfluß innerhalb der Arbeitsplanung.- 3.5 DV-Unterstützung für die Arbeitsplanung.- 3.6 Wirtschaftlichkeit.- 3.7 Literatur zu Kapitel 3.- 4 NC-Werkzeugmaschinen, Industrieroboter, CNC-Koordinatenmeßgeräte.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 NC-Werkzeugmaschinen.- 4.3 Industrieroboter.- 4.4 CNC-Koordinatenmeßgeräte.- 4.5 Zusammenfassung.- 4.6 Literatur zu Kapitel 4.- 5 Fertigung.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Beschreibung des Umfeldes.- 5.3 Informationsfluß in der Fertigung.- 5.4 Rechnerunterstützung bei der Informationsverarbeitung in der Fertigung.- 5.5 Maßnahmen zur Vorbereitung und zum Einsatz von rechnerunterstützten Systemen.- 5.6 Wirtschaftlichkeit von CAM-Systemen.- 5.7 Zusammenfassung.- 5.8 Literatur zu Kapitel 5.- 6 Qualitätssicherung.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Ein idealisiertes Qualitätssicherungssystem.- 6.3 Objekte der Qualitätssicherung.- 6.4 Schnittstellen der rechnerunterstützten Qualitätssicherung.- 6.5 CAQ-Bausteine.- 6.6 Beitrag von CAQ zur Wirtschaftlichkeit von CAM.- 6.7 Literatur zu Kapitel 6.- 7 Integration.- 7.1Vorbemerkungen.- 7.2 Technische Aspekte.- 7.3 Organisatorische Aspekte.- 7.4 Personelle Aspekte.- 7.5 Literatur zu Kapitel 7.- 8 Auswirkungen der Integration auf die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in eine rechnergesteuerte Produktion.- 8.1 Vorbemerkungen.- 8.2 Wirtschaftlichkeitsrelevante Eigenschaften rechnerunterstützter Systeme in der Produktion.- 8.3 Wirkungsanalyse rechnerunterstützter Systeme in der Produktion.- 8.4 Probleme der Investitionsrechnung.- 8.5 Modifiziertes Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung.- 8.6 Zusammenfassung.- 8.7 Literatur zu Kapitel 8.- Mitarbeiterliste.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |