Calvinismus und Recht: Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte im Werk reformierter Juristen in der Frühen Neuzeit

Author:   Christoph Strohm
Publisher:   Mohr Siebeck
Volume:   42
ISBN:  

9783161495816


Pages:   585
Publication Date:   13 June 2008
Format:   Hardback
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.

Our Price $316.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Calvinismus und Recht: Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte im Werk reformierter Juristen in der Frühen Neuzeit


Add your own review!

Overview

In welcher Weise hat sich die konfessionelle Orientierung auf das Werk gelehrter Juristen in der Frühen Neuzeit ausgewirkt? Christoph Strohm erörtert dies am Beispiel reformierter Juristen, ohne daß er jedoch auf die Analyse des Werkes katholischer und lutherischer Juristen verzichtet. Die neuere Forschung zur Konfessionalisierung hat die den drei Konfessionen gemeinsamen, modernisierenden Wirkungen herausgearbeitet. Der Autor erläutert darüber hinaus, welche der klassischen calvinistisch-reformierten Lehren bei reformierten Juristen der Universitäten Heidelberg, Basel, Marburg und der Hohen Schule Herborn rezipiert wurden und dann auch Auswirkungen auf die Rechtslehre hatten. Dies wird am Beitrag reformierter Juristen zur entstehenden Diskussion des Ius publicum exemplarisch untersucht. Es zeigt sich, daß die Unterschiede zwischen reformierten und lutherischen Juristen hier zu vernachlässigen sind. Hingegen ist der Unterschied zu den katholischen Juristen, die sich der jesuitisch-tridentinischen Konfessionalisierung nicht entzogen, signifikant. Von deren weltanschaulich-konfessionellen Grundentscheidungen her erschien zum Beispiel die Annahme einer weitgehenden Regelungskompetenz der weltlichen Obrigkeit in Religionsfragen nicht möglich, was aber ein wichtiges Element der Debatte de iure publico war. Entsprechend gering ist der Anteil katholischer Juristen an der Etablierung des Ius publicum im Reich. Auch die Entfaltung des Zivilrechts erfolgte überwiegend an den protestantischen Universitäten des Reiches, während es an den jesuitisch geprägten Ausbildungsstätten lange Zeit im Schatten der Moraltheologie und des kanonischen Rechts blieb.

Full Product Details

Author:   Christoph Strohm
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Volume:   42
Weight:   1.006kg
ISBN:  

9783161495816


ISBN 10:   3161495810
Pages:   585
Publication Date:   13 June 2008
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Geboren 1958; 1978-83 Studium der Ev. Theologie und Geschichte in München, Neuendettelsau und Heidelberg; 1987 Promotion; 1987−88 Research Fellow, University of Chicago; 1995 Habilitation; 1996−2006 Professor für Kirchengeschichte, Ruhr-Universität Bochum;) seit 2006 Professor für Kirchengeschichte, Universität Heidelberg; seit 2008 ordentl. Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List