|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMethoden, Werkzeuge und Systeme der Informatik haben nach einer Phase stur mischer Entwicklung dieser Wissenschaft, aber auch begunstigt durch die technisch-wirtschaftlichen Fortschritte der Mikroelektronik, Einzug in nahezu alle Berufsgebiete einer modemen Industriegesellschaft gehalten. Eine besondere Be deutung hat dabei fur die hochindustrialisierten Staaten die Verbindung von Informatik- und Ingenieurwissen zur Steigerung der volkswirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfahigkeit. Besonderes Gewicht hat dabei fur das Inge nieurwesen die schnelle, aber wirtschaftlich sinnvoll und arbeitspraktisch vertragli che Einfuhrung der Technik des CAD. Da die bisherigen Einfuhrungs- und Erfah rungsfristen beim CAD selbst fur eine modeme Technik sehr kurz sind, hat die Gesellschaft fur Informatik (GI) den Wunsch der Anwender aufgegriffen, ein CAD-Handbuch zur Unterstutzung der Systemauswahl und -einfuhrung zu erstel len. Das hier vorgelegte Ergebnis der mehrjahrigen Tatigkeit des Arbeitskreises 4. 2. 1 der Gesellschaft fur Informatik, in dem Systemhersteller, beratende Wissen schaftler und fortgeschrittene Anwender sehr eng und fruchtbar kooperiert haben, zeigt, dass die GI in der Lage ist, Wunsche aus der Praxis aufzugreifen und ein Fo rum fur qualifizierte fachliche Arbeit auch fur Anwendungsbereiche der Informa tik bereitzustellen. Der Entwurf des Handbuches wurde einschlagigen Verbanden und erfahrenen CAD-Experten zur kritischen Stellungnahme vorgelegt. Die eingegangenen Anre gungen haben nicht nur zur Konsolidierung des Handbuchs beigetragen, sondern auch gezeigt, wie breit es fachlich getragen und akzeptiert wird. Die Gesellschaft fur Informatik dankt sehr herzlich den an der Ausarbeitung des CAD-Handbuchs Beteiligten und wunscht dem Handbuch eine gute Aufnahme in der Fachwelt. G."" Full Product DetailsAuthor: J. Encarnacao , H.-E. Hellwig , E. Hettesheimer , W. F. KlosPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1984 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.455kg ISBN: 9783642700392ISBN 10: 364270039 Pages: 230 Publication Date: 20 November 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1: Zur Einführung.- 1.1 Ziel des CAD-Handbuchs.- 1.2 Der Begriff CAD.- 1.3 Anwendungsgebiete von CAD-Systemen.- 1.4 Konzeption und Gliederung des Handbuchs.- 1.5 Literatur.- 2: Einfluß organisationsbezogener Randbedingungen.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Organisationsbezogene Randbedingungen.- 2.3 Tätigkeiten bei der Planung, Anwendung und Erweiterung von CAD-Systemen.- 2.4 Fallbeispiele.- 2.5 Zusammenfassung.- 2.6 Literatur.- 3: Integration von CAD-Systemen in die DV-Umgebung.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 CAE.- 3.3. CAD in einer CAE-Umgebung.- 3.4 Konfigurationen für CAD.- 3.5 Kompatibilität und Portabilität der Software.- 3.6 Zusammenfassung.- 3.7 Literatur.- 4 Klassifizierung von CAD-Systemen.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Beziehungen zwischen CAD-Systemen und Unternehmen.- 4.3 Das CAD-System.- 4.4 Zusammenfassung.- 4.5 Literatur.- 5 Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von CAD-Systemen.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Methoden zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit.- 5.3 Nutzenermittlung.- 5.4 Kostenermittlung.- 5.5 Zusammenfassung.- 5.6 Literatur.- 6 Beispiele für die Nutzen- und Kostenermittlung.- 6.1 Erweitertes Verfahren der Nutzenermittlung.- 6.2 Verfahren zur Ermittlung der Amortisationszeit.- 6.3 Beispiele.- 6.4 Literatur.- Literatur.- Adressen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |