C. G. Jung und Rudolf Steiner: Konfrontation und Synopse

Author:   Gerhard Wehr
Publisher:   Opus Magnum
ISBN:  

9783939322825


Pages:   310
Publication Date:   10 June 2013
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $92.14 Quantity:  
Add to Cart

Share |

C. G. Jung und Rudolf Steiner: Konfrontation und Synopse


Add your own review!

Overview

""Aus den Tiefen der Seele müssen die neuen Kräfte heraufgeholt werden. Und einsehen muss der Mensch, wie er in den Tiefen seiner Seele zusammenhängt mit den Wurzeln des geistigen Lebens."" Diese Worte von Rudolf Steiner (1919) sind heute noch so aktuell wie damals, sie sind für die Analytische Psychologie C. G. Jungs ebenso gültig wie für die Anthroposophie. Steiners und Jungs ursprüngliche Visionen, Theorien und Werke sind in ihrer literarischen Gestalt zwar abgeschlossen, aber im Hinblick auf ein zukünftiges neues Menschen- und Weltbild keineswegs vollständig verstanden oder gar integriert. Somit ist die Gegenüberstellung dieser zwei großen Persönlichkeiten und ihrer Anschauungen mit Blick auf eine wechselseitige Befruchtung nach wie vor notwendig und hilfreich. Dabei muss in jedem Fall der Faktor der eigenen Erfahrung voll zur Geltung kommen. Ihm ist vor der ""reinen Lehre"" des einen wie des anderen Lehrers Priorität einzuräumen, sei es auf der Spur des anthroposophischen Erkenntniswegs, sei es auf dem Feld der Individuation, d. h. im Prozess der Selbst-Werdung. Im individuellen seelisch-geistigen Leben haben theoretische Absolutheitssansprüche keine Berechtigung. ""In dem Augenblicke, wo wir auch nur innerlich unbewusst Dogmatiker sein wollen, können wir das Bewusstsein nicht mehr entwickeln"" (R. Steiner, 1918). Auf eine solche Selbst-Erfahrung und Bewusstseinsentwicklung kommt es aber wesentlich an. Dem sollen Bestrebungen und Versuche dienen, die darauf gerichtet sind, zu einer gegenseitigen Kenntnisnahme und Horizonterweiterung beizutragen. Hierzu will das vorliegende Werk anregen und ermutigen.

Full Product Details

Author:   Gerhard Wehr
Publisher:   Opus Magnum
Imprint:   Opus Magnum
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.408kg
ISBN:  

9783939322825


ISBN 10:   3939322822
Pages:   310
Publication Date:   10 June 2013
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Dr. theol. h. c. Gerhard Wehr, geb. 1931 in Schweinfurt. Nach langjähriger Tätigkeit auf verschiedenen Feldern der Diakonie innerhalb der evangelischen Landeskirche Bayerns war er von 1970 bis 1990 Lehrbeauftragter an der Diakonenschule (Fachakademie für Sozialpädagogik) Rummelsberg. Jetzt freier Schriftsteller in Schwarzenbruck bei Nürnberg, Verfasser zahlreicher Studien zur neueren Religions- und Geistesgeschichte, darunter Biografien über Martin Buber, C. G. Jung, Rudolf Steiner, Jean Gebser, H. P. Blavatsky, Friedrich Rittelmeyer; Editionen zur deutschen Mystik. Ein Großteil seiner Werke ist in europäische und asiatische Sprachen übersetzt.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List