|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Lehrbuch bietet eine Einführung ins Business Planning für die Gesundheitswirtschaft – einem wichtigen Baustein der erfolgreichen Übertragung neuer medizinischer Erkenntnisse in die klinische und Public-Health-Praxis. Dabei schlägt es eine Brücke von der Frage, ob eine Innovationsidee eine gesellschaftlich wünschenswerte Verwendung knapper Ressourcen der Gesundheitsversorgung bedeutet, zur Betrachtung, ob und wie die Idee auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht finanziell nachhaltig umgesetzt werden kann. Anhand verschiedener Kapitel eines Businessplans werden nicht nur Kriterien und Methoden zur kritischen Prüfung vorgestellt, sondern auch zentrale Entscheidungsträger über die Finanzierung auf dem ersten und zweiten Gesundheitsmarkt (Thema „Market Access“) vorgestellt. Das Lehrbuch eignet sich für betriebswirtschaftliche oder gesundheitswissenschaftliche Studiengänge mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Für Masterstudiengänge bietet es, insbesondere im Bereich der Lebenswissenschaften, eine unternehmerisch orientierte Einführung in das deutsche Gesundheitswesen und gibt einen anwendungsorientierten Überblick in Fragen des Gesundheitsmanagements. Full Product DetailsAuthor: Wolf RogowskiPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.80cm , Length: 24.00cm Weight: 0.558kg ISBN: 9783658081850ISBN 10: 3658081856 Pages: 294 Publication Date: 22 June 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsMehrwert der Innovation.- Schützbarkeit von geistigem Eigentum.- Marktpotenzial der Innovation.- Wettbewerbsanalyse und HTA.- Derzeitige Finanzierung der Versorgung.- Aufnahme von Leistungen in die Vergütung.- Vergütungshöhe und Preissetzung.- Kernressourcen, Kooperation und Organisation.- Vermarktung der Innovation.- Finanzplanung & Finanzierung.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Wolf Rogowski leitet die Abteilung für Management im Gesundheitswesen am Institut für Public Health und Pflegeforschung, Wissenschaftsbereich Health Sciences, an der Universität Bremen und ist affiliiert mit dem Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (IGM), Helmholtz Zentrum München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |