|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFührende Spezialisten aus dem Kompetenzzentrum Business Knowledge Management an der Universität St. Gallen stellen praxiserprobte Ansätze für das geschäftsrelevante Wissensmanagement vor. Fallstudien aus Telekommunikation, Finanzdienstleistung, Beratung und Industrie zeigen, wie Unternehmen durch Wissensmanagement ihre Kundenorientierung, ihre Innovationsgeschwindigkeit und ihren Unternehmenswert erhöhen. Unternehmen erhalten klare Anleitungen, um mit neuen Management-Instrumenten die Wissensentwicklung und -nutzung in Geschäftsprozessen zu optimieren. Full Product DetailsAuthor: Volker Bach , Hubert Österle , Petra Vogler , Hubert OsterlePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2000 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.721kg ISBN: 9783540674979ISBN 10: 3540674977 Pages: 352 Publication Date: 11 August 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Grundlagen: H. Österle: Business Model of the Information Age.- V. Bach: Business Knowledge Management: Wertschöpfung durch Wissensportale.- C. Jansen, F. Thiesse, V. Bach: Wissensportale aus Systemsicht.- Fallbeispiele: T. Reich: Smartnet als Kernstück des Intranets der Credit Suisse.- P. Raab: Einbindung externer Informationen in das Kreditrisikomanagement.- P. Raab, S. Vassiliadis, R. Frei: Wissensmanagement bei der Swiss Re.- D. Blessing, V. Bach: Wissensmanagement in Beratungsunternehmen.- M. Wyrsch, D. Blessing: Knowledge Management bei Hewlett Packard Consulting.- H. Schneider: Pilotprojekt Wissensmanagement bei T-Nova Berkom.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |