|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWilly Burkhard (1900-1955) gehörte spätestens seit der Uraufführung des Oratoriums «Das Gesicht Jesaias» (1936) zu den zentralen Komponisten der Schweiz. Rund hundert Werke umfasst sein OEuvre: Kammer-, Klavier- und Orchestermusik. Zudem etablierte er sich mit seiner Orgel- und Chormusik als Komponist für die Kirche. Überschattet wurde sein Leben von einem Jahrzehnt fortwährender Krankheit, die ihn isolierte und zum Aussenseiter stempelte. Wurden die jeweils neu entstandenen Werke um 1950 aufmerksam verfolgt, so ist es seit seinem Tod still um ihn geworden. Höchste Zeit also, um aus verschiedenen Perspektiven Blicke auf sein Werk, seine Persönlichkeit, seine Bedeutung, sein Komponieren, auf einzelne Kompositionen und deren Entstehungsgeschichte, aber auch auf die Aufführungspraxis seiner Zeit zu werfen. Im Zentrum steht die Frage nach der Einordnung von Burkhards Schaffen in die Musikgeschichte, zwischen neoklassizistischen Tendenzen und Zwölftonmusik. Ergänzt werden die Vorträge des Zürcher Symposiums vom Oktober 2015 um Aufsätze zu zwei wichtigen Zeitgenossen: Adolf Brunner und Stefi Geyer. Full Product DetailsAuthor: Dominik SackmannPublisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Volume: 9 Weight: 0.438kg ISBN: 9783034333016ISBN 10: 3034333013 Pages: 232 Publication Date: 31 August 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDominik Sackmann, geboren 1960, ist Forschungsleiter und Dozent für Musikgeschichte und Aufführungspraxis an der Zürcher Hochschule der Künste. Er ist Herausgeber der Zürcher Musikstudien und publizierte zur Musikgeschichte des 16. bis 20. Jahrhunderts, speziell zur J. S. Bachs Instrumentalmusik, zu Schweizer Musik sowie zu Aufführungspraxis und Interpretationsgeschichte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |