|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Lernbuch wendet sich vorwiegend an Studenten der Wirtschaftswissen- schaften an Universitiiten und Fachhochschulen sowie an Verwaltungs- und Wirt- schaftsakademien. Diese Studenten begegnen beim Studium des BUrgerlichen Rechts erstmals einem umfassenden System von ineinandergreifenden Rechtsnormen. Erfahrungsgemafi faIlt es ihnen anfangs schwer, die abstrakten Rechtss tze und vor allem ihr Zusam- menspiel zu begreifen. Die zahlreichen Lehrbiicher, Kommentare und Orundrisse zum BOB konnen ihnen bier zun chst wenig helfen; zwar finden sie dort umfas- sende systematische Darstellungen und konnen sich iiber aile wesentlichen juristi- schen Probleme unterrichten; den Wert dieser Werke kann der Student jedoch erst voll nutzen, wenn er die Orundlagen des BOB begriffen und damit das notwendige Riistzeug in der Hand hat. Die Verfasser haben bei ihrer jahrelangen Lehrt tigkeit die Erfahrung gemacht, daB eine den Anfanger ansprechende Einfiihrung in das BOB nicht in Mnlicher Weise abstrakt sein darf wie das Oesetz selbst; sie muG vielmehr das praktische Interesse des Studenten anregen. Als Briicke zur Erkenntnis der abstrakten Rechts- s tze und der Systematik des BOB muG deshalb der praktische Fall herangezogen werden. Durch ihn wird das Interesse des Lernenden geweckt und ihm zugleich eine Oed chtnisstiitze geboten. Full Product DetailsAuthor: Willi Gross , Walter SöhnleinPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 6, überarb. Aufl. 1993 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.00cm , Length: 24.40cm Weight: 0.374kg ISBN: 9783409727228ISBN 10: 3409727221 Pages: 185 Publication Date: 01 December 1993 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsLektion.- Fälle 1–3.- 1: Einführung in das Bürgerliche Recht.- Lösungshinweise zu den Fällen 1–3.- Lektion.- Fälle 4–13.- 2: Vertrag und Willenserklärung.- Lösungshinweise zu den Fällen 4–13.- Lektion.- Fälle 14–31.- 3: Mängel der Willenserklärung.- Lösungshinweise zu den Fällen 14–31.- Lektion.- Fälle 32–39.- Lösungshinweise zu den Fällen 32–39.- Lektion.- Fälle 40–54.- Lösungshinweise zu den Fällen 40–54.- Lektion.- Fälle 55–71.- 4: Stellvertretung und Vollmacht.- Lösungshinweise zu den Fällen 55–71.- Lektion.- Fälle 72–80.- 5: Verjährung.- 6: Das bedingte Rechtsgeschäft.- Lösungshinweise zu den Fällen 72–80.- Verzeichnis der Gesetzesstellen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |