|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Dieser dritte Band der Lernbuch-Reihe behandelt den zweiten Teil des zweiten Buches des BGB, das sich mit dem ""Recht der Schuldverhältnisse"" befaßt. Das Gesetz gibt in den §§ 433 bis 883 eine umfangreiche Zusammenstellung von Vor schriften über ""einzelne Schuldverhältnisse"". Sie stehen nicht unter einem ge meinsamen Gedanken, sondern beziehen sich auf recht unterschiedliche Sach verhalte. Eine Gruppe umfaßt die Regelung von typischen Verträgen, die - wie z. B. Kauf, Miete, Werkvertrag - eine große Rolle im praktischen Leben spielen. Eine andere Gruppe regelt gesetzliche Schuldverhältnisse, bei denen auch ohne oder gegen den Willen der Beteiligten gegenseitige Ansprüche entstehen, wie z. B. bei der ungerechtfertigten Bereicherung oder den unerlaubten Handlungen. Der Zweck der hier zu behandelnden Rechtsgeschäfte ist mannigfaltig und kann nicht auf einen Nenner gebracht werden. Sie dienen dem Austausch von Waren und Dienstleistungen ebenso wie der Sicherung von Forderungen (z. B. Bürg schaft) oder dem Versprechen einer Leistung (z. B. Schuldversprechen). Die überwiegende Zahl von Vorschriften enthält kein zwingendes Recht, son dern erlaubt es den Parteien gemäß dem Grundsatz der Vertragsfreiheit, Rege lungen nach ihren Bedürfnissen zu verabreden. Das Gesetz will nur Anhalts punkte für eine mögliche Gestaltung des Vertrages geben und vor allem für den Fall, daß die Parteien - wie so oft - keine klare Regelung getroffen haben, eine Lösung für entstehende Streitigkeiten bieten." Full Product DetailsAuthor: Willi Gross , Walter Söhnlein , Willi GrossPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 4Aufl. 1990 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.40cm Weight: 0.508kg ISBN: 9783409727341ISBN 10: 3409727345 Pages: 286 Publication Date: 01 January 1990 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsLektion 1.- Falle 1-19.- 1: Kauf und Tausch.- 2: Schenkung.- Lektion 2.- Falle 20-31.- 3: Miete und Pacht.- 4: Leihe.- 5: Verwahrung.- Lektion 3.- Falle 32-41.- 6: Darlehen.- 7: Burgschaft.- Lektion 4.- Falle 42-52.- 8: Dienstvertrag.- 9: Werkvertrag.- 10: Auftrag.- Lektion 5.- Falle 53-59.- 11: Gesellschaft.- 12: Gemeinschaft.- 13: Maklervertrag.- Lektion 6.- Falle 60-66.- 14: Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis.- 15: Anweisung.- 16: Schuldverschreibung auf din Inhaber.- Lektion 7.- Falle 67-77.- 17: Geschaftsfuhrung ohne Auftrag.- 18: Ungerechtfertigte Bereicherung.- Lektion 8.- Falle 78-95.- 19: Unerlaubte Handlungen.- Lektion 9.- Falle 96-100.- 20: Auslobung.- 21: Einbringung von Sachen bei Gastwirten.- 22: Leibrente.- 23: Spiel, Wette und Differenzgeschaft.- 24: Vergleich.- 25: Vorlegung von Sachen.- Lektion 10.- Die Loesung eines privatrechtlichen Falles.- Verzeichnis der Gesetzesstellen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |