|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnglish summary: For 30 years, a research team led by archaeologist Vinzenz Brinkmann has been seeking the answer to a question of great importance in understanding ancient Greek and Roman art: How should we imagine an ancient marble statue in its original, colorful appearance? Using photographic techniques and scientific methods of analysis, numerous individual pieces of information on the phenomenon of polychrome statues was collected. The evaluation of ancient written sources provided additional clarification. This richly illustrated catalog is to be seen as a standard work in the study of polychromy. It offers a profound insight into the efforts of its documentation and methods. The many individual steps of scientific reconstruction are also made understandable. In the summer of 2010, the colorful gods were shown in Berlin's Pergamon Museum. Thus continues a success story that began in 2003 in the Munich Glyptotek and continued through the Vatican Museums, the Museums of Harvard University, the Getty Villa in Malibu, and many important museums in Europe before ending up in the German capital. German text. German description: Zahlreiche Farbrekonstruktionen, die auf naturwissenschaftlichen, archaologischen und philologischen Untersuchungen der letzten 30 Jahre aufbauen, bieten das Bild einer bislang unbekannten Antike. Die farbige Gestaltung verlebendigt die griechische und romische Marmorskulptur in irritierender Weise. Auch die Bedeutung der Figur wird erst durch ihre polychrome Gestaltung geklart. Seit 30 Jahren sucht ein Forscherteam um den Archaologen Vinzenz Brinkmann nach der Klarung einer Frage, die fuer das Verstandnis der antiken griechischen und romischen Kunst von hoher Bedeutung ist: Wie muessen wir uns eine antike Marmorstatue in ihrem urspruenglichen, farbigen Erscheinungsbild vorstellen? Mit Hilfe fotografischer Techniken und naturwissenschaftlicher Analysemethoden wurden zahlreiche Einzelinformationen zum Phanomen der Statuenpolychromie zusammengetragen. Die Auswertung der antiken Schriftquellen erbrachte zusatzliche Klarung. Der reich bebilderte Katalog ist als ein Standardwerk der Erforschung der Polychromie zu verstehen, er bietet einen profunden Einblick in den Stand der Dokumentation und der Methoden. Auch werden die vielen Einzelschritte der wissenschaftlichen Rekonstruktion nachvollziehbar. Im Sommer 2010 werden die Bunten Gotter in einer erweiterten Fassung im Berliner Pergamonmuseum gezeigt. Damit setzt die Ausstellung eine Erfolgsgeschichte fort, die 2003 in der Muenchner Glyptothek begann und ueber die Vatikanischen Museen, die Museen der Universitat Harvard, der Getty-Villa in Malibu und viele bedeutende Museen Europas nun in die Hauptstadt Deutschlands fuehrt. Full Product DetailsAuthor: Vinzenz Brinkmann , Andreas SchollPublisher: Hirmer Verlag GmbH Imprint: Hirmer Verlag GmbH Dimensions: Width: 23.90cm , Height: 2.30cm , Length: 29.70cm Weight: 1.538kg ISBN: 9783777427812ISBN 10: 3777427810 Pages: 256 Publication Date: 30 December 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |