|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Robert PlatoPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2., überarb. Aufl. 2010 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.20cm , Length: 24.00cm Weight: 0.435kg ISBN: 9783834812124ISBN 10: 3834812129 Pages: 216 Publication Date: 14 January 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAufgaben.- Polynominterpolation – Aufgaben.- Splinefunktionen – Aufgaben.- Diskrete Fouriertransformation.- Lineare Gleichungssysteme – Aufgaben.- Nichtlineare Gleichungssysteme – Aufgaben.- Numerische Integration – Aufgaben.- Explizite Einschrittverfahren für Anfangswertprobleme bei gewöhnlichen Differenzialgleichungen – Aufgaben.- Mehrschrittverfahren für Anfangswertprobleme bei gewöhnlichen Differenzialgleichungen – Aufgaben.- Randwertprobleme bei gewöhnlichen Differenzialgleichungen – Aufgaben.- Gesamtschritt-, Einzelschritt- und Relaxationsverfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme – Aufgaben.- Verfahren der konjugierten Gradienten, und GMRES-Verfahren – Aufgaben.- Eigenwertprobleme – Aufgaben.- Numerische Verfahren für Eigenwertprobleme – Aufgaben.- Peano-Restglieddarstellung – Aufgaben.- Approximationstheorie – Aufgaben.- Lösungen.- Polynominterpolation – Lösungen.- Splinefunktionen – Lösungen.- Diskrete Fouriertransformation – Lösungen.- Lineare Gleichungssysteme – Lösungen.- Nichtlineare Gleichungssysteme – Lösungen.- Numerische Integration – Lösungen.- Explizite Einschrittverfahren für Anfangswertprobleme bei gewöhnlichen Differenzialgleichungen – Lösungen.- Mehrschrittverfahren für Anfangswertprobleme bei gewöhnlichen Differenzialgleichungen – Lösungen.- Randwertprobleme bei gewöhnlichen Differentialgleichungen – Lösungen.- Gesamtschritt-, Einzelschritt- und Relaxationsverfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme – Lösungen.- Verfahren der konjugierten Gradienten, und GMRES-Verfahren – Lösungen.- Eigenwertprobleme – Lösungen.- Numerische Verfahren für Eigenwertprobleme – Lösungen.- Peano-Restglieddarstellung – Lösungen.- Approximationstheorie – Lösungen.ReviewsDas bungsbuch kann sowohl in bungen zu Lehrveranstaltungen 'Numerische Mathematik' als auch im Selbststudium sehr gut genutzt werden. Zentralblatt MATH, 1067 (18/2005) Das Ubungsbuch kann sowohl in Ubungen zu Lehrveranstaltungen 'Numerische Mathematik' als auch im Selbststudium sehr gut genutzt werden. Zentralblatt MATH, 1067 (18/2005) Das bungsbuch kann sowohl in bungen zu Lehrveranstaltungen 'Numerische Mathematik' als auch im Selbststudium sehr gut genutzt werden. Zentralblatt MATH, 1067 (18/2005) Das Ubungsbuch kann sowohl in Ubungen zu Lehrveranstaltungen 'Numerische Mathematik' als auch im Selbststudium sehr gut genutzt werden. Zentralblatt MATH, 1067 (18/2005) Author InformationDr. Robert Plato war Dozent am Institut für Mathematik der TU Berlin und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als verantwortlicher Lektor im Bereich Mathematik/Physik ist er heute als Dozent am Fachbereich Mathematik der Universität Siegen tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |