Übungsbuch Elektromagnetische Felder

Author:   Manfred Filtz ,  Heino Henke
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 2012
ISBN:  

9783642197413


Pages:   281
Publication Date:   20 September 2011
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $118.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Übungsbuch Elektromagnetische Felder


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Manfred Filtz ,  Heino Henke
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 2012
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.456kg
ISBN:  

9783642197413


ISBN 10:   3642197418
Pages:   281
Publication Date:   20 September 2011
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Elektrostatische Felder.- Stationäres Strömungsfeld.- Magnetostatische Felder.- Quasistationäre Felder.- Beliebig zeitveränderliche Felder.- Literaturverzeichnis.

Reviews

Aus den Rezensionen: Die insgesamt mehr als 80 ausf hrlich erl uterten Aufgabenstellungen mit ebenso gr ndlich beschriebenen L sungswegen weisen eine gro e Bandbreite an Beispielen und Schwierigkeitsstufen auf. Zahlreiche Abbildungen tragen zum besseren Verst ndnis der jeweiligen Problematik bei. Das detaillierte Stichwortverzeichnis ist sehr hilfreich f r die gezielte Auswahl der Beispiele. Empfohlen nicht nur f r Studenten der Elektrotechnik und Elektronik, sondern auch der Physik und technischen Informatik sowie Ingenieuren, die mit Fragestellungen zum Elektromagnetismus befasst sind (Beate H rning, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale f r ffentliche Bibliotheken, 2008, Issue 12)


Aus den Rezensionen: Die insgesamt mehr als 80 ausfuhrlich erlauterten Aufgabenstellungen mit ebenso grundlich beschriebenen Losungswegen weisen eine grosse Bandbreite an Beispielen und Schwierigkeitsstufen auf. Zahlreiche Abbildungen tragen zum besseren Verstandnis der jeweiligen Problematik bei. Das detaillierte Stichwortverzeichnis ist sehr hilfreich fur die gezielte Auswahl der Beispiele. Empfohlen nicht nur fur Studenten der Elektrotechnik und Elektronik, sondern auch der Physik und technischen Informatik sowie Ingenieuren, die mit Fragestellungen zum Elektromagnetismus befasst sind (Beate Horning, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale fur offentliche Bibliotheken, 2008, Issue 12 Aus den Rezensionen: .. . Die insgesamt mehr als 80 ausfuhrlich erlauterten Aufgabenstellungen mit ebenso grundlich beschriebenen Losungswegen weisen eine groe Bandbreite an Beispielen und Schwierigkeitsstufen auf. Zahlreiche Abbildungen tragen zum besseren Verstandnis der jeweiligen Problematik bei. Das detaillierte Stichwortverzeichnis ist sehr hilfreich fur die gezielte Auswahl der Beispiele. Empfohlen nicht nur fur Studenten der Elektrotechnik und Elektronik, sondern auch der Physik und technischen Informatik sowie Ingenieuren, die mit Fragestellungen zum Elektromagnetismus befasst sind ... (Beate Horning, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale fur offentliche Bibliotheken, 2008, Issue 12) Aus den Rezensionen: Die insgesamt mehr als 80 ausfuhrlich erlauterten Aufgabenstellungen mit ebenso grundlich beschriebenen Losungswegen weisen eine grosse Bandbreite an Beispielen und Schwierigkeitsstufen auf. Zahlreiche Abbildungen tragen zum besseren Verstandnis der jeweiligen Problematik bei. Das detaillierte Stichwortverzeichnis ist sehr hilfreich fur die gezielte Auswahl der Beispiele. Empfohlen nicht nur fur Studenten der Elektrotechnik und Elektronik, sondern auch der Physik und technischen Informatik sowie Ingenieuren, die mit Fragestellungen zum Elektromagnetismus befasst sind (Beate Horning, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale fur offentliche Bibliotheken, 2008, Issue 12) Aus den Rezensionen: Die insgesamt mehr als 80 ausfuhrlich erlauterten Aufgabenstellungen mit ebenso grundlich beschriebenen Losungswegen weisen eine grosse Bandbreite an Beispielen und Schwierigkeitsstufen auf. Zahlreiche Abbildungen tragen zum besseren Verstandnis der jeweiligen Problematik bei. Das detaillierte Stichwortverzeichnis ist sehr hilfreich fur die gezielte Auswahl der Beispiele. Empfohlen nicht nur fur Studenten der Elektrotechnik und Elektronik, sondern auch der Physik und technischen Informatik sowie Ingenieuren, die mit Fragestellungen zum Elektromagnetismus befasst sind (Beate Horning, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale fur offentliche Bibliotheken, 2008, Issue 12) Aus den Rezensionen: Die insgesamt mehr als 80 ausfuhrlich erlauterten Aufgabenstellungen mit ebenso grundlich beschriebenen Losungswegen weisen eine grosse Bandbreite an Beispielen und Schwierigkeitsstufen auf. Zahlreiche Abbildungen tragen zum besseren Verstandnis der jeweiligen Problematik bei. Das detaillierte Stichwortverzeichnis ist sehr hilfreich fur die gezielte Auswahl der Beispiele. Empfohlen nicht nur fur Studenten der Elektrotechnik und Elektronik, sondern auch der Physik und technischen Informatik sowie Ingenieuren, die mit Fragestellungen zum Elektromagnetismus befasst sind (Beate Horning, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale fur offentliche Bibliotheken, 2008, Issue 12)


Author Information

Heino Henke Studium der Elektrotechnik an der TH Darmstadt von 1963 bis 1969. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter für Biokybernetik, Universität Frankfurt, und Rückkehr an die TH Darmstadt mit Promotion in Theoretischer Elektrotechnik 1976.Von 1977 bis 1990 Entwicklungsingenieur im Europäischen Forschungszentrum für Hochenergiephysik (CERN) in Genf. Seit Anfang 1990 Professor für Theoretische Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin. Mit seiner Gruppe in Berlin arbeitet er auf dem Gebiet der analytischen und numerischen Berechnung elektromagnetischer Felder, insbesondere im Bereich der Hochfrequenz und Mikrowellentechnik. Andere Schwerpunkte sind die Entwicklung von Millimeterwellenröhren und passiven Millimeterwellenkomponenten und ihre Herstellung mittels Röntgentiefenlithographie, sowie spezielle Probleme in der Beschleunigerphysik, die mit Hochfrequenztechnik und der elektromagnetischen Wechselwirkung zwischen Teilchenstrahlen und ihrer Umgebung zu tun haben. Manfred Filtz TU Berlin, Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List