|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWissen ist der immaterielle Rohstoff der Netzwerkgesellschaft. Als Wissensarbeiter/innen mussen wir diese Ressource kreativ verarbeiten, erweitern und anreichern. Dafur brauchen wir heute eine Kompetenz, die den menschlichen Fahigkeiten - Kreativitat, Erfindergeist, Intuition und Empathie - wieder ihren oekonomischen und sozialen Sinn gibt.Alles andere machen die intelligenten Maschinen schon besser, schneller, billiger. Die Maschinen koennen nicht nur schneller lesen und rechnen, sie koennen auch lehren und lernen. Sie koennen besser suchen und das nutzliche Wissen effizienter identifizieren, speichern und reproduzieren. Diese Herausforderung betrifft alle Tatigkeitsbereiche, in denen Wissen einen Mehrwert schafft.Was bleibt dem Menschen also, wenn er damit sein Geld verdienen will? Permanente Kreativitat und die Fahigkeit, Neues zu schaffen. Beide verlangen unaufhoerliche Interaktion mit einem Wissen, das sich in Form und Inhalt standig wandelt und verwandelt. Diese Interaktion ist aber das Gegenteil unserer jetzigen Bildungsmodelle.Wie eine moderne Bildung aussehen koennte, skizzieren wir in diesem Buch. Die neuen Strukturen dafur sind uberall bereits im Entstehen. Sie sind crowdbasiert und offen fur alle Interessierten. Bildung wird zu B(u)ilding, ein binarer Prozess, der die alten Arbeits- und Lernstrukturen uberrennt. Arbeiten, Leben und standige Weiterbildung wachsen zusammen, sie verschmelzen und sind nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Ein Leben und Lernen im fliessenden Strom mit komplett neuen Zwecken und Zielen - das ist B(u)ildung 4.0.AUS DEM VORWORT VON DR. ANTJE DRAHEIM: Du oeffnest ein Buch, das Buch oeffnet dich. Noch ein Buch zu B(u)ildung 4.0 ? Endlich eines! Das oben zitierte Sprichwort trifft es ganz gut. Die Autorinnen des vorliegenden Buches, Dr. Angelica Laurencon und Dr. Anja C. Wagner, beide jahrelang erfahren in Bildung, Wissenstransfer und Weiterbildung, spannen einen Bogen von der ersten industriellen Revolution bis heute, um Rahmen, Inhalte und Herausforderungen von B(u)ildung 4.0 zu beschreiben.Ja, es gibt bereits einige (wenige deutschsprachige) Bucher, die sich mit verschiedenen Facetten von Arbeit 4.0 auseinandersetzen: Da geht es um Formen kunftiger Arbeit, Technologie- und Automatisierungsprozesse, HR-Strategien. Es gibt auch das eine oder andere Buch zu Bildung 4.0 . Daneben gibt es verschiedene Aufsatze, Essays, Keynotes oder sonstige Formate, meist online. Dieses Buch verbindet jedoch Arbeit 4.0 und Bildung 4.0 , stellt dabei die Erwerbstatigen und Auszubildenden in den Mittelpunkt, versucht sich an praxiserprobten und -tauglichen Loesungsvorschlagen, wie der UEbergang in die 4.0-Welt gelingen kann. Full Product DetailsAuthor: Anja C Wagner , Antje Draheim , Angelica LaurenconPublisher: 978-3-00-059003-0 Imprint: 978-3-00-059003-0 Volume: 6 Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.90cm , Length: 22.90cm Weight: 0.231kg ISBN: 9783000590030ISBN 10: 300059003 Pages: 168 Publication Date: 02 February 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |