|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: André Borrmann , Markus König , Christian Koch , Jakob BeetzPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2015 ed. Weight: 1.328kg ISBN: 9783658056056ISBN 10: 3658056053 Pages: 591 Publication Date: 21 August 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviews"""... Erklärtes Ziel ist es, Fachleuten aus dem Bausektor einen umfassenden Einstieg in das Thema BIM zu ermöglichen. ... umfassende Werk motiviert zum Einsatz der BIM-Planungsmethode und bietet hilfreiche Unterstützung zur Einführung von BIM im Berufsalltag."" (Deutsches Architektenblatt, Heft 12, 2017) ""... gut strukturiert, detailreich und aus unterschiedlichen Perspektiven. ... Das Buch liefert hierzu eine moderne und gut lesbare Einführung ..."" (Christian Clemen, in: VDV GEODASIE UND GEOINGORMATIK, Jg. 67, Heft 1, Juni 2016) ""... richtet sich an Experten aus allen Fachdisziplinen des Bauwesens mit Interesse an informationstechnischen Lösungen zur Projektabwicklung und dient Studiernden der Studiengänge Architektur und Bauingineurwesen als Lehrbuch und Kompendium im Fach Builidung Information Modeling ... "" (in: RKW Informationen Bau-Rationalisierung, Heft 4, 2015)" .. . Erkl rtes Ziel ist es, Fachleuten aus dem Bausektor einen umfassenden Einstieg in das Thema BIM zu erm glichen. ... umfassende Werk motiviert zum Einsatz der BIM-Planungsmethode und bietet hilfreiche Unterst tzung zur Einf hrung von BIM im Berufsalltag. (Deutsches Architektenblatt, Heft 12, 2017) .. . gut strukturiert, detailreich und aus unterschiedlichen Perspektiven. ... Das Buch liefert hierzu eine moderne und gut lesbare Einf hrung ... (Christian Clemen, in: VDV GEODASIE UND GEOINGORMATIK, Jg. 67, Heft 1, Juni 2016) .. . richtet sich an Experten aus allen Fachdisziplinen des Bauwesens mit Interesse an informationstechnischen L sungen zur Projektabwicklung und dient Studiernden der Studieng nge Architektur und Bauingineurwesen als Lehrbuch und Kompendium im Fach Builidung Information Modeling ... (in: RKW Informationen Bau-Rationalisierung, Heft 4, 2015) ... Erklartes Ziel ist es, Fachleuten aus dem Bausektor einen umfassenden Einstieg in das Thema BIM zu ermoeglichen. ... umfassende Werk motiviert zum Einsatz der BIM-Planungsmethode und bietet hilfreiche Unterstutzung zur Einfuhrung von BIM im Berufsalltag. (Deutsches Architektenblatt, Heft 12, 2017) ... gut strukturiert, detailreich und aus unterschiedlichen Perspektiven. ... Das Buch liefert hierzu eine moderne und gut lesbare Einfuhrung ... (Christian Clemen, in: VDV GEODASIE UND GEOINGORMATIK, Jg. 67, Heft 1, Juni 2016) ... richtet sich an Experten aus allen Fachdisziplinen des Bauwesens mit Interesse an informationstechnischen Loesungen zur Projektabwicklung und dient Studiernden der Studiengange Architektur und Bauingineurwesen als Lehrbuch und Kompendium im Fach Builidung Information Modeling ... (in: RKW Informationen Bau-Rationalisierung, Heft 4, 2015) ... gut strukturiert, detailreich und aus unterschiedlichen Perspektiven. ... Das Buch liefert hierzu eine moderne und gut lesbare Einfuhrung ... (Christian Clemen, in: VDV GEODASIE UND GEOINGORMATIK, Jg. 67, Heft 1, Juni 2016) ... richtet sich an Experten aus allen Fachdisziplinen des Bauwesens mit Interesse an informationstechnischen Losungen zur Projektabwicklung und dient Studiernden der Studiengange Architektur und Bauingineurwesen als Lehrbuch und Kompendium im Fach Builidung Information Modeling ... (in: RKW Informationen Bau-Rationalisierung, Heft 4, 2015) ... richtet sich an Experten aus allen Fachdisziplinen des Bauwesens mit Interesse an informationstechnischen Losungen zur Projektabwicklung und dient Studiernden der Studiengange Architektur und Bauingineurwesen als Lehrbuch und Kompendium im Fach Builidung Information Modeling ... (in: RKW Informationen Bau-Rationalisierung, Heft 4, 2015) ... richtet sich an Experten aus allen Fachdisziplinen des Bauwesens mit Interesse an informationstechnischen Losungen zur Projektabwicklung und dient Studiernden der Studiengange Architektur und Bauingineurwesen als Lehrbuch und Kompendium im Fach Builidung Information Modeling ... (in: RKW Informationen Bau-Rationalisierung, Heft 4, 2015) ... richtet sich an Experten aus allen Fachdisziplinen des Bauwesens mit Interesse an informationstechnischen Losungen zur Projektabwicklung und dient Studiernden der Studiengange Architektur und Bauingineurwesen als Lehrbuch und Kompendium im Fach Builidung Information Modeling ... (in: RKW Informationen Bau-Rationalisierung, Heft 4, 2015) ... richtet sich an Experten aus allen Fachdisziplinen des Bauwesens mit Interesse an informationstechnischen Losungen zur Projektabwicklung und dient Studiernden der Studiengange Architektur und Bauingineurwesen als Lehrbuch und Kompendium im Fach Builidung Information Modeling ... (in: RKW Informationen Bau-Rationalisierung, Heft 4, 2015) Author InformationProf. Dr.-Ing. André Borrmann, Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation an der Technischen Universität München. Prof. Dr.-Ing. Markus König, Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen an der Ruhr-Universität Bochum. Dr.-Ing. Christian Koch, Associate Professor in Building Information Modelling an der University of Nottingham. Dr.-Ing. Dr. Jakob Beetz, Assistant Professor Building Information Modeling an der Eindhoven University of Technology. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |