|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJohannes Gutenberg erfand um 1450 den Buchdruck mit beweglichen Lettern und revolutionierte die Kommunikation damit grundlegend. Mit Hilfe eines neu entwickelten Theoriemodells, dem »Wissensraum«, geht die Arbeit der Frage nach, wie das dadurch entstandene Buchhandelssystem funktionierte. Sie beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Buchvertrieb in der Frühen Neuzeit und untersucht in einer Quellenstudie die Rolle von Agenten auf dem Buchmarkt im 17. Jahrhundert. Die Analyse des Buchhandels sowie der Gelehrtenrepublik als jeweils eigenständiger Wissensraum verdeutlicht zuletzt die große Bedeutung des Buchvertriebs für die wissenschaftliche und kulturelle Entwicklung der Gesellschaft. Full Product DetailsAuthor: Julia BangertPublisher: Walter de Gruyter & Co Imprint: K G Saur Verlag Volume: 7 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.90cm , Length: 24.40cm Weight: 1.025kg ISBN: 9783110613506ISBN 10: 3110613506 Pages: 519 Publication Date: 18 March 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJulia Bangert, Internationale Gutenberg-Gesellschaft, Mainz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |