|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Stadt Harar bildet das geistige Zentrum des Islams in Sudostathiopien, das uber viele Jahrhunderte den Raum auch politisch und wirtschaftlich beherrschte. Innerhalb der Stadtmauern haben sich vollig eigenstandige, durch den Heiligenkult bestimmte religiose und soziale Strukturen entwickelt. Die Sprache der Stadt, das Harari, verdient als eine von kuschitischen Sprachen eingeschlossene semitische Sprachinsel besonderes linguistisches Interesse. Es ist deshalb eine umfangreiche, Harar und den sudostathiopischen Islam betreffende Literatur entstanden, die bisher noch nicht zusammenfassend bibliographisch erfasst worden ist. Diese Bibliographie verzeichnet nun ca. 2500 einschlagige Titel und erschliesst ihren Inhalt in kurzen Referaten. Sie ist in 59 Sachgruppen gegliedert, die sich auf alle Wissenschaften und die Schone Literatur erstrecken. Die Bibliographie wird durch einen Verfasser- und einen Sachindex erschlossen. Letzterer schlusselt die Referate mit 7000 Schlagwortern und uber 20000 Stellenangaben so engmaschig auf, dass der Inhalt von den verschiedensten Fragestellungen aus angegangen werden kann. Full Product DetailsAuthor: Ewald WagnerPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Edition: 1., Aufl. ed. Volume: 61 Weight: 1.451kg ISBN: 9783447047425ISBN 10: 3447047429 Pages: 747 Publication Date: 01 November 2003 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |