|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses sehr anschauliche Fach- und Lehrbuch behandelt die Grundlagen der Brennstoffzellen. Dabei werden die chemischen Grundlagen in leicht verständlicher Form dargestellt. Einen Schwerpunkt des Buchs bilden die verschiedenen Brennstoffzellentypen und deren technische Anwendung. Im Kapitel ""Gaserzeugung"" werden konventionelle und alternative Methoden und Konzepte behandelt. Die neue Auflage wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Full Product DetailsAuthor: Peter Kurzweil , Ottmar SchmidPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 3., überarb. u. akt. Aufl. 2016 Weight: 0.692kg ISBN: 9783658149345ISBN 10: 3658149345 Pages: 260 Publication Date: 14 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagen: Das Prinzip der Brennstoffzelle.- Thermodynamik und Kinetik der Brennstoffzelle. Technik und Anwendungen: Alkalische Brennstoffzelle (AFC).- Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle.- Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC).- Phosphorsaure Brennstoffzelle (PAFC).- Schmelzelektrolyt-Brennstoffzelle (MCFC).- Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC).- Hybridsysteme und Redoxbrennstoffzellen.- Gaserzeugung und Brenngasaufbereitung.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr. Peter Kurzweil lehrt und forscht als Professor für Chemie, Umweltanalytik und Toxikologie an der Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Dipl.-Ing. (FH) Ottmar Schmid arbeitet bei der Daimler AG. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |