|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie nachhaltige Nutzung verfügbarer Energieressourcen, deren Möglichkeiten derzeit viel diskutiert werden, beinhaltet auch eine zukunftsfähige Hausenergieversorgung. Eine Option dafür stellen Brennstoffzellen in Minikraftwerken als Heizungsersatz dar, mit denen bei einer koordinierten Kopplung und Steuerung in sogenannten Virtuellen Kraftwerken durch bedarfsgerechte Fahrweise neben einer Grundversorgung auch Nachfragespitzen abgedeckt werden können. Die vorliegende Studie zeigt Wege für einen zukunftsfähigen Einsatz der Technologien ‚Brennstoffzelle’ und ‚Virtuelles Kraftwerk’ in der Hausenergieversorgung auf. Dazu werden zunächst Konkurrenztechnologien miteinander verglichen, Wettbewerbsverzerrungen aufgedeckt und Rahmenbedingungen analysiert. Darauf aufbauend werden Strategien zur Beseitigung von Innovationsbarrieren erarbeitet und Handlungsempfehlungen für den (umwelt-, energie- und technologie-) politischen Umgang mit den neuen Technologien gegeben. Die Autorengruppe stellt u.a. Herausforderungen heraus, die sich bei der Gestaltung der Technologieförderung, der Erwirtschaftung möglicher zusätzlicher Erlöse, der Vermeidung des Missbrauchs von Marktmacht und der Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz dieser Technologien ergeben. Die interdisziplinäre Forschungsarbeit verknüpft Aspekte aus Energietechnik, Technikfolgenanalyse, Politikwissenschaft, Ökonomie und Rechtswissenschaft miteinander und richtet sich an Wissenschaft, Politik, Akteure in der Energiewirtschaft sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Full Product DetailsAuthor: Bert Droste-Franke , Holger Berg , Annette Kötter , Jörg KrügerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2009 ed. Volume: 36 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.50cm , Length: 23.50cm Weight: 1.780kg ISBN: 9783540857969ISBN 10: 3540857966 Pages: 382 Publication Date: 08 December 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsÖkonomische Anforderungen an ein zukünftiges Energiesystem.- Die Technologien Brennstoffzelle und Virtuelles Kraftwerk und ihre Bewertung im Hinblick auf eine zukunftsfähige Energieversorgung.- Innovationsprozesse und ihre ökonomischen Rahmenbedingungen.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- Vorschläge für konsistente Strategien und Maßnahmen.- Empfehlungen.ReviewsAus den Rezensionen: Brennstoffzellen in Minikraftwerken werden als Heizungsersatz fur eine zukunftsfahige Hausenergieversorgung diskutiert. Die vorliegende Studie der Europaischen Akademie veroffentlicht Ergebnisse eines zweijahrigen interdisziplinaren Forschungsprojekts und richtet sich an Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, die mit dem Thema Energieversorgung befasst sind. Die Studie beschaftigt sich mit dem aktuellen Stand der Technik Darauf aufbauend geben die Autoren Handlungsempfehlungen, wie okonomische und rechtliche Rahmenbedingungen vom Staat gestaltet werden sollten, um Marktbarrieren abzubauen (in: Erneuerbare Energien, 2009, Issue 2) <p>Aus den Rezensionen: <p><p> Brennstoffzellen in Minikraftwerken werden als Heizungsersatz f r eine zukunftsf hige Hausenergieversorgung diskutiert. Die vorliegende Studie der Europ ischen Akademie ver ffentlicht Ergebnisse eines zweij hrigen interdisziplin ren Forschungsprojekts und richtet sich an Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, die mit dem Thema Energieversorgung befasst sind. Die Studie besch ftigt sich mit dem aktuellen Stand der Technik Darauf aufbauend geben die Autoren Handlungsempfehlungen, wie konomische und rechtliche Rahmenbedingungen vom Staat gestaltet werden sollten, um Marktbarrieren abzubauen (in: Erneuerbare Energien, 2009, Issue 2) <p>Aus den Rezensionen: <p> <p> Brennstoffzellen in Minikraftwerken werden als Heizungsersatz fur eine zukunftsfahige Hausenergieversorgung diskutiert. Die vorliegende Studie der Europaischen Akademie veroffentlicht Ergebnisse eines zweijahrigen interdisziplinaren Forschungsprojekts und richtet sich an Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, die mit dem Thema Energieversorgung befasst sind. Die Studie beschaftigt sich mit dem aktuellen Stand der Technik Darauf aufbauend geben die Autoren Handlungsempfehlungen, wie okonomische und rechtliche Rahmenbedingungen vom Staat gestaltet werden sollten, um Marktbarrieren abzubauen (in: Erneuerbare Energien, 2009, Issue 2) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |