|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch untersucht Möglichkeiten, die wichtigste Eigenschaft einer Marke, nämlich ihren Wert, zu steigern. Mit dem Fokus auf das Brand Gender analysiert Theo Lieven, wie sich die Projektion von Persönlichkeitsmerkmalen auf Marken auswirkt und wie Marken sich damit effektiv und effizient führen lassen. Anhand detaillierter Beispiele argumentiert er, dass indifferente Marken mit schwachen männlichen und weiblichen Merkmalen den geringsten Wert haben, während androgyne Marken mit sowohl starken weiblichen als auch starken männlichen Merkmalen den höchsten Wert aufweisen. Es wird aufgezeigt, welche Faktoren dazu führen, dass eine Marke als männlich und/oder als weiblich wahrgenommen wird. Mit dem Ziel, eine umfassende Theorie zu entwickeln und Praktikern einen Leitfaden zur Steigerung des Werts ihrer Marken zu geben, legt dieses Buch die Grundlage für ein globales Markenpersönlichkeitsmodell. Full Product DetailsAuthor: Theo LievenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.491kg ISBN: 9783031331251ISBN 10: 3031331257 Pages: 348 Publication Date: 01 May 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Marke als Person.- Einfache Kategorisierung durch Gender.- Globale Markenführung mit Brand Gender und Brand Equity.- Androgynie, Konsumentengeschlecht und Kulturunterschiede.- Brand Gender und Equity durch Markendesign.- Kreation einer starken Sportschuhmarke.- Die unabhängigen Effekte von Logo, Produkt und Marke.- Product Gender und Produktbewertung.- Brand Gender und das Geschlecht des Markenrepräsentanten.- Brand Gender, Behavioral Branding und Brand Equity.- Brand Gender und Markenallianzen.- Wie man Persönlichkeitsmodelle gestaltet.- Der Effekt des Brand Gender auf die Equity – ein Trugschluss?.- Zusammenfassung, Diskussion und Fazit.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Theo Lieven ist emeritierter Titularprofessor für Marketing am Institut für Marketing und Customer Insight der Universität St. Gallen (IMC-HSG). Er gründete ein Computerunternehmen, das 1996 zu einem der größten europäischen Einzelhändler heranwuchs. Nach der Veräußerung des Unternehmens studierte er Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Danach wurde er an der Universität St. Gallen promoviert und habilitiert unter besonderer Berücksichtigung des Marketing. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |