|
![]() |
|||
|
||||
OverviewInformieren Sie sich in diesem Buch uber die oeffentliche Meinungsbildung in der hypervernetzten Gesellschaft Dieses Buch zeigt den Einfluss informationstechnischer Erfindungen und Innovationen, wie Radio, TV und Internet, auf die oeffentliche Meinung sowie auf das politische Handeln. Diese Medien und die entsprechenden Medienpraktiken nehmen heute eine wichtige Rolle in den teils jungen Demokratien Europas und Nordamerikas ein. Damit wird das informationelle Vertrauen zur zentralen Frage der Politik. Weder der Begriff noch das Phanomen Fake News sind neu. Daher geht das Buch der Frage nach, welche Rolle die alten und nicht mehr ganz so neuen Medien bei der oeffentlichen Meinungsbildung spielen und ob es strukturelle Veranderungen in diesem Bereich gibt. Denn: Wenn wir die Entstehung der oeffentlichen Meinung verstehen wollen, mussen wir uns auf den Boulevard begeben, auf die sprichwoertliche Strasse, auf den Burgersteig. Der transdisziplinare Blick in Ullrichs Buch erlaubt es dem Leser, die eingesetzte Technik im gesellschaftlichen Kontext zu verstehen. Technische Sachverhalte werden einfach, aber dennoch detailliert in Bezug zu politischen und sozialen Themen gesetzt. Ein Sachbuch fur alle, die sich fur neue Medien, Ethik und Politik interessieren. Full Product DetailsAuthor: Stefan UllrichPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 1.30cm , Length: 20.30cm Weight: 0.278kg ISBN: 9783658244286ISBN 10: 3658244283 Pages: 243 Publication Date: 30 October 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsVorbemerkung - Berlin, Strasse des 17. Juni - OEffentlichkeit - Techniken der Aufklarung - Die elektrisierte Welt - Revolutionsmedien - Die algorithmisierte Gesellschaft - Die Wahrheit auf dem Boulevard DigitalReviewsAuthor InformationStefan Ullrich ist promovierter Informatiker und Philosoph. Er leitet die Forschungsgruppe Verantwortung und das Internet der Dinge am Weizenbaum-Institut fur die vernetzte Gesellschaft in Berlin. Seit 2011 ist er als Sprecher der Fachgruppe Informatik und Ethik der Gesellschaft fur Informatik (GI e. V.) aktiv. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |