|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWelche Botschaften haben uns die von den Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg verfolgten Judinnen hinterlassen? Sie wurden entweder in Tagebuchern vor Ort oder spater nach der Befreiung in Erinnerungsbuchern als Vermachtnis fur die Nachwelt notiert. In den einzelnen Kapiteln steht nicht so sehr der Zusammenhang von Liebe, Korperlichkeit und sexuellem Begehren im Blickpunkt der Ausfuhrungen. Vielmehr ist der Ausgangspunkt der Darstellung die Gegenseite zwischenmenschlicher und liebender Zuwendung: den kollektiven Hass einer unmenschlich praktizierten Herrschaftsdoktrin an herausragenden Beispielen aufzuzeigen. Folgende Autorinnen wurden fur ein erstes Resumee ausgewahlt: die Deutsch-Niederlanderin Anne Frank, die Franzosin Helene Berr, die aus Bohmen stammende Eva Mandl Roubickova, die in Mahren geborene Ruth Elias, die in Bosnien-Herzegowina zur Welt gekommene Hanna Levy-Hass und die Litauerin Mascha Rolnikaite. Full Product DetailsAuthor: Norbert KlugePublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781299439924ISBN 10: 1299439926 Pages: 181 Publication Date: 01 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |