|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit dem deutlichen Anstieg des Anleihemarktes sowie zugenommener Risikoaversion der Anleger nach der Finanzkrise 2007 bis 2009 steigt die Bedeutung des Schuldverschreibungsgesetzes, das zum Ziel der Ermoglichung der Glaubigerorganisation bei einer auaergerichtlichen Anleiherestrukturierung gefasst wurde. In der Arbeit werden die wichtigsten Optionen der Anleiheglaubiger dargestellt, inklusive solcher, die uber bloae Anderung der Bedingungen im Wege eines Mehrheitsbeschlusses hinausgehen. Auaerdem wird die Frage untersucht, ob deutsches Recht der Anleiherestrukturierung im Vergleich zum US-amerikanischen und englischen Recht konkurrenzfahig ist. Die Arbeit kommt zum Ergebnis, dass die Anpassung an die internationalen Standards nicht erforderlich erscheint. Die Arbeit kritisiert allerdings die Idee des Gesetzgebers, die Rechtsschutzmoglichkeiten der opponierenden Glaubiger in Analogie zum Aktienrecht zu gestalten, und setzt sich mit den alternativen Losungswegen auseinander. Full Product DetailsAuthor: Galina MatjuschkinPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 220 Weight: 0.499kg ISBN: 9783428182022ISBN 10: 3428182022 Pages: 326 Publication Date: 27 April 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |