|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStörungen der Hämostase spielen in der Pathogenese der verschie densten Krankheitsbilder eine Rolle. Dabei sind es nicht nur throm botische Verschluß-Syndrome im arteriellen oder venösen Schenkel des Kreislaufs oder die angeborenen und erworbenen hämorrha gischen Diathesen, die in der klinischen Symptomatik evident die Kenntnisse der Zusammenhänge fordern. Die Ergebnisse der For schung der letzten 30 Jahre haben bei der Aufklärung des Systems der plasmatischen und zellulären Komponente der Blutstillung ge zeigt, daß in enger Beziehung zur Gefäßwand früher ungeahnte Wechselwirkungen zur Integrität des Gefäßes selbst in der Makro und Mikrozirkulation bestehen. Fördernde und hemmende Fakto ren garantieren in einem ständig fein aufeinander abgestimmten Wechselspiel zum Gefäß und seinen Schichten die Funktion der Gefäßwand als Grenzfläche, am Beginn der Transitstrecke von der Zirkulation zum Stoffwechsel, von Zelle und Gewebe. Erkenntnisse über Struktur und Funktion von Transportstoffen gehen genauso in die Physiologie und Pathophysiologie der Gefäßwandschranke ein wie die Aufklärung der nervalen und humoralen Kontrolle und ihrer Rezeptorrnechanismen. In der Pathogenese der mannigfaltigsten Funktionsstörungen werden Veränderungen des hämostatischen Gleichgewichts zum entscheidenden Bindeglied für das Verständnis, versprechen neue therapeutische Ansätze. Schock, Sepsis, Entzün dung, Organversagen, Tumormetastasierung werden heute genauso wenig ohne die Kenntnisse der Hämostase zu verstehen sein wie lokalisierte Gefäß-Schäden bis hin zur Arteriosklerose mit all ihren Folgen. So ist Hämostase im weitesten Sinne ein interdisziplinäres Anliegen, welches über die reinen Spezialisten hinaus theoretische Forschung und klinischePraxis angeht. V Mit dem vorliegenden Buch hat F. R. Matthias den geglückten Ver such unternommen, das Wissen zu ordnen. Full Product DetailsAuthor: F.R. MatthiasPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 1985. 3., korr. Nachdruck 2014 Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 1.80cm , Length: 20.30cm Weight: 0.378kg ISBN: 9783540130291ISBN 10: 3540130292 Pages: 332 Publication Date: 02 December 1984 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI. Physiologie der Blutgerinnung und Hämostase.- II. Thrombose.- III. Diagnostik der Gerinnungsstörungen.- A. Hämorrhagische Diathesen.- IV. Einleitung.- V. Umsatzstörungen.- VI. Thrombozytäre hämorrhagische Diathesen.- VII. Operation und Blutung.- B. Thromboembolische Erkrankungen des venösen und arteriellen Gefäßsystems.- VIII. Indikationen für die Behandlung mit Antithrombotica und Fibrinolytika — eine Übersicht.- IX. Koronarthrombose und Herzinfarkt.- X. Fibrinolyse-und Langzeittherapie im arteriellen Gefäßsystem.- XI. Zerebrale Durchblutungsstörungen.- XII. Gerinnungsfaktorenmängel mit Thromboseneigung.- C. Gerinnungsaktive Substanzen.- XIII. Nebenwirkungen, Blutungskomplikationen, Kontraindikationen und Toleranzänderungen von Antikoagulantien, Aggregationshemmern und Fibrinolytika.- XIV. Wirkungsweise und Eigenschaften einiger gerinnungsaktiver Medikamente und deren Dosierung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |