|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNur ca. 100 Jahre währte die Blütezeit der Blockbücher in Mitteleuropa. Wie die Inkunabel tauchte es erstmals um die Mitte des 15. Jahrhunderts auf und dokumentiert damit eine Experimentierphase der Medien- und Drucktechnikgeschichte. Letztendlich konnte sich das Blockbuch in seiner ursprünglichen Form jedoch nicht durchsetzen, weshalb seine kulturgeschichtliche Bedeutung lange Zeit meist zu gering bewertet wurde. In dem die Funktionen, Gebrauchssituationen, Nutzungsräume und die mediengeschichtliche Rolle des Blockbuchs untersucht und hinterfragt werden, leistet diese Arbeit einen Beitrag zur Neubewertung dieses frühen Buchmediums. Full Product DetailsAuthor: Angelika MerkPublisher: Walter de Gruyter & Co Imprint: K G Saur Verlag Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.80cm , Length: 23.40cm Weight: 0.581kg ISBN: 9783110559194ISBN 10: 3110559196 Pages: 300 Publication Date: 05 February 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsNach der Lekt re Angelika Merks Blockb cher des 15. Jahrhunderts kann ich es all jenen ans Herz legen, die sich f r Mediengeschichte im Mittelalter interessieren. Auch ohne Vorkenntnisse ist der Band sehr verst ndlich und spannend zu lesen. Es ist nicht nur inhaltlich eine Freude, sich dieser Abhandlung zu widmen, sondern auch rein sthetisch. Ruth Isser in: Literaturkritik (09.09.2018), https: //literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=24865 Nach der Lekt re Angelika Merks Blockb cher des 15. Jahrhunderts kann ich es all jenen ans Herz legen, die sich f r Mediengeschichte im Mittelalter interessieren. Auch ohne Vorkenntnisse ist der Band sehr verst ndlich und spannend zu lesen. Es ist nicht nur inhaltlich eine Freude, sich dieser Abhandlung zu widmen, sondern auch rein sthetisch. Ruth Isser in: Literaturkritik (09.09.2018), https: //literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=24865 Die Arbeit bietet f r die Besch ftigung mit den Blockb chern eine F lle n tzlicher berlegungen und Fakteninformation [...] Wolfgang Schmitz in: IFB 4 (2018), http: //informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9391 Author InformationAngelika Merk, Universität Konstanz Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |