|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHistorische Phanomene altern ebenso wie Zeitzeugen sterben. Und doch: Der Holocaust gibt in nicht nachlassender Intensitat noch immer zu denken, zu erzahlen, zu schreiben auf. Als Gegenstand der Reflexion mutet er auf merkwurdige Weise zeitlos an, insofern er mehr Fragen als Antworten zu produzieren scheint. Dies vermag jedoch nicht uber seine Historizitat hinwegtauschen: Im Rahmen immer wiederkehrender Diskussionen - allen voran jener uber seine Reprasentierbarkeit - werden stets neue Annaherungen gesucht, die letzten Endes keinen Konsens schaffen, sondern neue Klufte hervorrufen. Der vorliegende Sammelband widmet sich in diesem Sinne nicht dem Genozid an sich, als vielmehr heutigen Blicken auf ihn: Blicke aus einer historischen, philosophischen und literarischen Perspektive, die dem Holocaust im Kontext einer jahrzehntelangen Rezeptionsgeschichte und Auseinandersetzung entgegensehen; deutsche und spanische Beitrage, die den Umgang mit dem nationalsozialistischen Massenmord in den Geisteswissenschaften um weitere Fokussierungsansatze erganzen. Full Product DetailsAuthor: Linda Maeding , Rosa Perez ZancasPublisher: Tectum Imprint: Tectum Weight: 0.204kg ISBN: 9783828825444ISBN 10: 3828825443 Pages: 192 Publication Date: 29 December 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |