|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBlattschneiderameisen herrschen uber Walder, Wiesen und Ackerland von Louisiana bis Patagonien. Jede Ameisen-Kolonie umfasst fast funf Millionen Arbeiterinnen, alles Tochter einer einzigen Konigin. Ihr Nest kann sich auf eine Lange von bis zu knapp 10 Meter erstrecken, bestehend aus Hunderten von Kammern. Das weltberuhmte Autorenduo liefert mit dem Band die detaillierteste Beschreibung einer Ameisenspezies, die es je gab. Das mit exzellenten Fotos versehene Werk wendet sich sowohl an gebildete Laien als auch an ein wissenschaftliches Publikum."" Full Product DetailsAuthor: Bert Holldobler (Arizona State University) , Edward Osborne Wilson , Bert H Lldobler , Birgit JaroschPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2011 ed. Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 1.50cm , Length: 23.90cm Weight: 0.522kg ISBN: 9783642167041ISBN 10: 3642167047 Pages: 166 Publication Date: 05 November 2011 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsBlattschneiderameisen stimmen ihre Arbeitsteilung perfekt aufeinander ab und organisieren ihr gemeinsames Leben so vorbildlich. In ihrem Buch erkl ren die Insektenforscher Bert H lldobler und Edward Wilson, wie das funktioniert. (...) durch verst ndliche Erkl rungen und einen einfachen Sprachstil ist ein gut lesbares Buch entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Das liegt zum gro en Teil auch an den Grafiken und hervorragenden Farbfotografien: Schon beim ersten Bl ttern geben sie einen eindrucksvollen Blick ins Innere dieses Ameisenstaates und machen Lust auf mehr.Aus den Rezensionen: ... detailriches, wissenschaftlich fundiertes Bild ... durch verst ndliche Erkl rungen und einen einfachen Sprachstil ist ein gut lesbares Buch entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Das liegt zum go en Teil auch an den Grafiken und hervorragenden Farbfotografien: Schon beim ersten Bl ttern geben sie einen eindruckscollen Blick ins Innere dieses Ameisenstaates ... detailreiches, wissenschaftlich fundiertes Bild ... durch verstandliche Erklarungen und einen einfachen Sprachstil ist ein gut lesbares Buch entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Das liegt zum gossen Teil auch an den Grafiken und hervorragenden Farbfotografien: Schon beim ersten Blattern geben sie einen eindruckscollen Blick ins Innere dieses Ameisenstaates und machen Lust auf mehr. Deutschlandradio Kultur Bert Holldobler ... liefert in seinem Buch Blattschneiderameisen - der perfekte Superorganismus ... die detaillierteste und zuverlassigste Beschreibung einer Ameisenspezies, die es je gab. Main - Echo Das Buch ist mit faszinierenden Fotos aus der Wunderwelt der Blattschneiderameisen versehen. ProTier Aus den Rezensionen: Der auch biologischen Laien ohne grossere Vorkenntnisse zugangliche und mit einem Glossar, einem Verzeichnis aktueller Spezialarbeiten sowie einer beeindruckenden Fulle von hervorragenden Aufnahmen aus der kleinen Welt dieser ausgefuchsten Superorganismen ausgestattete Band kann ohne Einschrankungen Naturfreunden, an Biologie und Evolution Interessierten empfohlen werden: Auf das Bucherbrett von Biologielehrern oder lehrerinnen gehort er sowieso. Eine besondere Starke des Bandes ist, dass er die neuesten Ergebnisse diskutiert und auf noch offene Fragen hinweist (Doz. Dr. Stefan Schneckenburger, in: Gartnerisch Botanischer Brief, 2011, Issue 184, S. 63 f.) ... detailreiches, wissenschaftlich fundiertes Bild ... durch verst ndliche Erkl rungen und einen einfachen Sprachstil ist ein gut lesbares Buch entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Das liegt zum go en Teil auch an den Grafiken und hervorragenden Farbfotografien: Schon beim ersten Bl ttern geben sie einen eindruckscollen Blick ins Innere dieses Ameisenstaates und machen Lust auf mehr. Deutschlandradio Kultur Bert H lldobler ... liefert in seinem Buch Blattschneiderameisen - der perfekte Superorganismus ... die detaillierteste und zuverl ssigste Beschreibung einer Ameisenspezies, die es je gab. Main - Echo Das Buch ist mit faszinierenden Fotos aus der Wunderwelt der Blattschneiderameisen versehen. ProTier Aus den Rezensionen: Der auch biologischen Laien ohne gr ere Vorkenntnisse zug ngliche und mit einem Glossar, einem Verzeichnis aktueller Spezialarbeiten sowie einer beeindruckenden F lle von hervorragenden Aufnahmen aus der kleinen Welt dieser ausgefuchsten Superorganismen ausgestattete Band kann ohne Einschr nkungen Naturfreunden, an Biologie und Evolution Interessierten empfohlen werden: Auf das B cherbrett von Biologielehrern oder lehrerinnen geh rt er sowieso. Eine besondere St rke des Bandes ist, dass er die neuesten Ergebnisse diskutiert und auf noch offene Fragen hinweist (Doz. Dr. Stefan Schneckenburger, in: G rtnerisch Botanischer Brief, 2011, Issue 184, S. 63 f.) Blattschneiderameisen stimmen ihre Arbeitsteilung perfekt aufeinander ab und organisieren ihr gemeinsames Leben so vorbildlich. In ihrem Buch erkl ren die Insektenforscher Bert H lldobler und Edward Wilson, wie das funktioniert. (...) durch verst ndliche Erkl rungen und einen einfachen Sprachstil ist ein gut lesbares Buch entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Das liegt zum gro en Teil auch an den Grafiken und hervorragenden Farbfotografien: Schon beim ersten Bl ttern geben sie einen eindrucksvollen Blick ins Innere dieses Ameisenstaates und machen Lust auf mehr.Aus den Rezensionen: ... detailriches, wissenschaftlich fundiertes Bild ... durch verst ndliche Erkl rungen und einen einfachen Sprachstil ist ein gut lesbares Buch entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Das liegt zum go en Teil auch an den Grafiken und hervorragenden Farbfotografien: Schon beim ersten Bl ttern geben sie einen eindruckscollen Blick ins Innere dieses Ameisenstaates ... detailreiches, wissenschaftlich fundiertes Bild ... durch verstandliche Erklarungen und einen einfachen Sprachstil ist ein gut lesbares Buch entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Das liegt zum gossen Teil auch an den Grafiken und hervorragenden Farbfotografien: Schon beim ersten Blattern geben sie einen eindruckscollen Blick ins Innere dieses Ameisenstaates und machen Lust auf mehr. Deutschlandradio Kultur Bert Holldobler ... liefert in seinem Buch Blattschneiderameisen - der perfekte Superorganismus ... die detaillierteste und zuverlassigste Beschreibung einer Ameisenspezies, die es je gab. Main - Echo Das Buch ist mit faszinierenden Fotos aus der Wunderwelt der Blattschneiderameisen versehen. ProTier Aus den Rezensionen: Der auch biologischen Laien ohne grossere Vorkenntnisse zugangliche und mit einem Glossar, einem Verzeichnis aktueller Spezialarbeiten sowie einer beeindruckenden Fulle von hervorragenden Aufnahmen aus der kleinen Welt dieser ausgefuchsten Superorganismen ausgestattete Band kann ohne Einschrankungen Naturfreunden, an Biologie und Evolution Interessierten empfohlen werden: Auf das Bucherbrett von Biologielehrern oder lehrerinnen gehort er sowieso. Eine besondere Starke des Bandes ist, dass er die neuesten Ergebnisse diskutiert und auf noch offene Fragen hinweist (Doz. Dr. Stefan Schneckenburger, in: Gartnerisch Botanischer Brief, 2011, Issue 184, S. 63 f ... detailreiches, wissenschaftlich fundiertes Bild ... durch verstandliche Erklarungen und einen einfachen Sprachstil ist ein gut lesbares Buch entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Das liegt zum gossen Teil auch an den Grafiken und hervorragenden Farbfotografien: Schon beim ersten Blattern geben sie einen eindruckscollen Blick ins Innere dieses Ameisenstaates und machen Lust auf mehr. Deutschlandradio Kultur Bert Holldobler ... liefert in seinem Buch Blattschneiderameisen - der perfekte Superorganismus ... die detaillierteste und zuverlassigste Beschreibung einer Ameisenspezies, die es je gab. Main - Echo Das Buch ist mit faszinierenden Fotos aus der Wunderwelt der Blattschneiderameisen versehen. ProTier Aus den Rezensionen: Der auch biologischen Laien ohne grossere Vorkenntnisse zugangliche und mit einem Glossar, einem Verzeichnis aktueller Spezialarbeiten sowie einer beeindruckenden Fulle von hervorragenden Aufnahmen aus der kleinen Welt dieser ausgefuchsten Superorganismen ausgestattete Band kann ohne Einschrankungen Naturfreunden, an Biologie und Evolution Interessierten empfohlen werden: Auf das Bucherbrett von Biologielehrern oder lehrerinnen gehort er sowieso. Eine besondere Starke des Bandes ist, dass er die neuesten Ergebnisse diskutiert und auf noch offene Fragen hinweist (Doz. Dr. Stefan Schneckenburger, in: Gartnerisch Botanischer Brief, 2011, Issue 184, S. 63 f.) Blattschneiderameisen stimmen ihre Arbeitsteilung perfekt aufeinander ab und organisieren ihr gemeinsames Leben so vorbildlich. In ihrem Buch erkl ren die Insektenforscher Bert H lldobler und Edward Wilson, wie das funktioniert. (...) durch verst ndliche Erkl rungen und einen einfachen Sprachstil ist ein gut lesbares Buch entstanden, das nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Das liegt zum gro en Teil auch an den Grafiken und hervorragenden Farbfotografien: Schon beim ersten Bl ttern geben sie einen eindrucksvollen Blick ins Innere dieses Ameisenstaates und machen Lust auf mehr. Deutschlandradio Author InformationBert Holldobler, Grundungsprofessor der Life Sciences an der Arizona State University und ehemaliger Professor fur Zoologie an der Harvard University und der Universitat Wurzburg, hat zahlreiche Preise erhalten - einschliesslich des Pulitzer-Preises, den er sich mit Edward O.Wilson fur das 1991 erschienene Werk The Ants teilt. Daruber hinaus erhielt Bert Holldobler unter anderem den Wilhelm-Gottfried-Leibniz-Preis sowie den Alfried-Krupp-Wissenschaftspreis. Er lebt in Arizona und Deutschland. Edward O. Wilson ist seit annahernd 50 Jahren Harvard-Professor. Er ist Trager der National Medal of Sciences und hat neben zahlreichen anderen Auszeichnungen und Preisen den Crafoord -Preis der schwedischen Koniglichen Akademie der Wissenschaften erhalten sowie zweimal den Pulitzer-Preis einen davon zusammen mit Bert Holldobler fur The Ants, den anderen fur sein Werk On Human Nature . Er lebt in Lexington, Massachusetts. "" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |