|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch erklärt die Prinzipien der Biosignalverarbeitung und ihre praktischen Anwendungen mit MATLAB. Die Themen umfassen die Entstehung von Biosignalen, Elektrophysiologie, analoge und digitale Biosignalverarbeitung, analoge und digitale Filter, Mustererkennung und statistische Datenanalyse. Diese neue und überarbeitete Auflage enthält weitere wissenschaftliche Anwendungen für maschinelles Lernen und Klassifikation von PPG-Signalen von Dr. U. Hackstein, sowie zur Bewegungsanalyse von den Gastautoren Prof. Dr. J. Subke und B. Schneider. Full Product DetailsAuthor: Stefan Bernhard , Andreas Brensing , Karl-Heinz WittePublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Edition: 2nd ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.40cm Weight: 0.535kg ISBN: 9783111001890ISBN 10: 311100189 Pages: 335 Publication Date: 03 October 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationStefan Bernhard ist Professor für Numerische Mathematik und Biosignalverarbeitung an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Andreas Brensing ist Professor für Medizintechnik an der Hochschule RheinMain und Geschäftsführer des Unternehmens Cardiosignal. Karl-Heinz Witte ist Professor für Übertragungstechnik und Lehrbeauftragter für Medizinische Messtechnik und Biosignalverarbeitung an der Hochschule RheinMain. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |