|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Werner TimischlPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2. neubearb. Aufl. 1995 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.407kg ISBN: 9783211827512ISBN 10: 321182751 Pages: 216 Publication Date: 13 November 1995 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Beobachtungsdaten.- 1.1 Skalentypen.- 1.1.1 Nominale Merkmale.- 1.1.2 Ordinale Merkmale.- 1.1.3 Metrische Merkmale.- 1.1.4 Arithmetischer Mittelwert und Standardfehler.- 1.1.5 Gleitende Durchschnitte.- 1.1.6 Mittlere Lebenserwartung.- 1.2 Elementare Rechenoperationen.- 1.2.1 Rechnen mit reellen Zahlen und Termen.- 1.2.2 Rechnen mit fehlerbehafteten Zahlen.- 1.2.3 Gleichungen in einer Variablen.- 1.2.4 Abzahlformeln.- 1.3 Matrizen.- 1.3.1 Begriff der Matrix.- 1.3.2 Matrizenoperationen.- 1.4 Gleichungssysteme.- 1.4.1 Substitutionsmethode.- 1.4.2 Determinanten.- 1.4.3 Inverse Matrix.- 1.4.4 Nichtlineare Gleichungssysteme.- 1.5 Aufgaben.- 2 Funktionen.- 2.1 Von der Beobachtung zur Funktion.- 2.1.1 Ausgleichsfunktionen.- 2.1.2 Haufigkeitsverteilungen.- 2.2 Lineare Funktionen.- 2.2.1 Geradengleichungen.- 2.2.2 Regressionsgeraden.- 2.3 Spezielle rationale Funktionen.- 2.3.1 Potenzfunktionen.- 2.3.2 Gebrochene lineare Funktionen.- 2.3.3 Quadratische Polynome.- 2.4 Exponential- und Logarithmusfunktionen.- 2.4.1 Bestandsproportionale Veranderungen.- 2.4.2 Begrenzte Wachstums- und Abnahmeprozesse.- 2.4.3 Logarithmusfunktionen.- 2.5 Sinusfoermige Veranderungen.- 2.5.1 Die allgemeine Sinusfunktion.- 2.5.2 Kurvenanpassung bei periodischen Daten.- 2.6 Aufgaben.- 3 Differenzengleichungen.- 3.1 Modellbildung auf diskreten Zeitskalen.- 3.1.1 Diskrete Prozesse.- 3.1.2 Differenzengleichungen.- 3.2 Loesung von Differenzengleichungen.- 3.2.1 Lineare Differenzengleichungen erster Ordnung.- 3.2.2 Lineare Differenzengleichungen zweiter Ordnung.- 3.3 Konvergente und divergente Folgen.- 3.3.1 Grenzwertbegriff.- 3.3.2 Grenzwertbestimmung bei rekursiv definierten Folgen.- 3.3.3 Grenzwert von Funktionen.- 3.4 Qualitative Untersuchung von Differenzengleichungen.- 3.4.1 Gleichgewichtspunkte.- 3.4.2 Linearisierung.- 3.5 Aufgaben.- 4 Differentiation und Integration.- 4.1 Der Differentialquotient.- 4.1.1 Begriff der Ableitung.- 4.1.2 Ableitungsregeln.- 4.2 Beschreibung von Funktionen mit Hilfe der Ableitung.- 4.2.1 Lokale Approximation durch Polynome.- 4.2.2 Lineare Approximation.- 4.2.3 Naherungsparabeln.- 4.2.4 Lokale Extremwerte.- 4.3 Bestimmtes und unbestimmtes Integral.- 4.3.1 Das Flacheninhaltsproblem.- 4.3.2 Stammfunktionen.- 4.3.3 Integrationsregeln.- 4.4 Aufgaben.- 5 Differentialgleichungen.- 5.1 Modellbildung mit Differentialgleichungen.- 5.1.1 Die Methode der elementaren Abstraktion.- 5.1.2 Kompartmentmodellierung.- 5.2 Differentialgleichungen erster Ordnung.- 5.2.1 Loesung durch Trennung der Variablen.- 5.2.2 Linear-inhomogene Differentialgleichungen.- 5.2.3 Die logistische Gleichung.- 5.3 Differentialgleichungen zweiter Ordnung.- 5.3.1 Harmonische Schwingungen.- 5.3.2 Die Schwingungsgleichung.- 5.4 Differentialgleichungssysteme.- 5.4.1 Systeme von zwei linear-homogenen Differentialgleichungen erster Ordnung.- 5.4.2 Systeme von nichtlinearen Differentialgleichungen.- 5.5 Aufgaben.- Anhang: Loesungen der Aufgaben.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |