|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBiologisches Design ist die Umsetzung der bewährten Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien, die die Natur entwickelt hat, für technische Lösungen. Mit diesem Nachschlagwerk wird eine systematische Katalogisierung der Lösungen angeboten, die dem Designer oder Konstrukteur einen großen Fundus zur kreativen Umsetzung in der Technik liefert. Full Product DetailsAuthor: Werner NachtigallPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2005 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 4.10cm , Length: 23.50cm Weight: 2.770kg ISBN: 9783540227892ISBN 10: 354022789 Pages: 746 Publication Date: 21 February 2005 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews<p>Aus den Rezensionen: <p> Links die biologische L sung, rechts die technische - das Buch ist auf den ersten Blick verst ndlich. Die Bilder werden erg nzt durch kurze Erl uterungen, zum Teil inklusive mathematischer Darstellungen Insgesamt sind es 800 Zeichnungen und noch einmal genau so viele Fotos, die 58 Textabschnitten ihren optischen Stempel geben. Der Autor, studierter Biologe und Physiker, versteht es meisterhaft auf allgemeinverst ndlic he [sic] Weise die zugrunde liegenden physikalischen und biologischen Gesetze fl ssig zu vermitteln. <p>(http: //www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/) <p> Das physikalische Auge und das biologische Auge. Von Hause aus Zoologe und technischer Physiker hat der Erfinder der Bionik seinen Blick auf die Welt in Buchform zusammengefasst. Links das biologische Modell, rechts seine technische Entsprechung so sind die meisten Doppelseiten des Buches aufgebaut. Verbindungen, Gelenkunge Aus den Rezensionen: Links die biologische L sung, rechts die technische - das Buch ist auf den ersten Blick verst ndlich. Die Bilder werden erg nzt durch kurze Erl uterungen, zum Teil inklusive mathematischer Darstellungen Insgesamt sind es 800 Zeichnungen und noch einmal genau so viele Fotos, die 58 Textabschnitten ihren optischen Stempel geben. Der Autor, studierter Biologe und Physiker, versteht es meisterhaft auf allgemeinverst ndlic he [sic] Weise die zugrunde liegenden physikalischen und biologischen Gesetze fl ssig zu vermitteln. (http: //www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/) Das physikalische Auge und das biologische Auge. Von Hause aus Zoologe und technischer Physiker hat der Erfinder der Bionik seinen Blick auf die Welt in Buchform zusammengefasst. Links das biologische Modell, rechts seine technische Entsprechung so sind die meisten Doppelseiten des Buches aufgebaut. Verbindungen, Gelenkungen, Klebstoffverbindungen, Leichtbau, Antriebsmechanismen oder Panzerung sind die Themen, die nach diesem Muster dargestellt und mit kurzen Texten erl utert werden. Hier gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Aus den Rezensionen: Links die biologische Losung, rechts die technische - das Buch ist auf den ersten Blick verstandlich. Die Bilder werden erganzt durch kurze Erlauterungen, zum Teil inklusive mathematischer Darstellungen Insgesamt sind es 800 Zeichnungen und noch einmal genau so viele Fotos, die 58 Textabschnitten ihren optischen Stempel geben. Der Autor, studierter Biologe und Physiker, versteht es meisterhaft auf allgemeinverstandlic he [sic] Weise die zugrunde liegenden physikalischen und biologischen Gesetze flussig zu vermitteln. (http: //www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/) Das physikalische Auge und das biologische Auge. Von Hause aus Zoologe und technischer Physiker hat der Erfinder der Bionik seinen Blick auf die Welt in Buchform zusammengefasst. Links das biologische Modell, rechts seine technische Entsprechung so sind die meisten Doppelseiten des Buches aufgebaut. Verbindungen, Gelenkungen, Klebstoffverbindungen, Leichtbau, Antriebsmechanismen oder Panzerung sind die Themen, die nach diesem Muster dargestellt und mit kurzen Texten erlautert werden. Hier gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Aus den Rezensionen: .. . Links die biologische Losung, rechts die technische - das Buch ist auf den ersten Blick verstandlich. Die Bilder werden erganzt durch kurze Erlauterungen, zum Teil inklusive mathematischer Darstellungen ... Insgesamt sind es 800 Zeichnungen und noch einmal genau so viele Fotos, die 58 Textabschnitten ihren optischen Stempel geben. ... Der Autor, studierter Biologe und Physiker, versteht es meisterhaft ... auf allgemeinverstandlic he [sic] Weise die zugrunde liegenden physikalischen und biologischen Gesetze flussig zu vermitteln. (http: //www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/) Das physikalische Auge und das biologische Auge. Von Hause aus Zoologe und technischer Physiker hat der 'Erfinder' der Bionik ... seinen Blick auf die Welt in Buchform zusammengefasst. Links das biologische Modell, rechts seine technische Entsprechung - so sind die meisten Doppelseiten des Buches aufgebaut. Verbindungen, Gelenkungen, Klebstoffverbindungen, Leichtbau, Antriebsmechanismen oder Panzerung sind die Themen, die nach diesem Muster dargestellt und mit kurzen Texten erlautert werden. Hier gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Aus den Rezensionen: Links die biologische Losung, rechts die technische - das Buch ist auf den ersten Blick verstandlich. Die Bilder werden erganzt durch kurze Erlauterungen, zum Teil inklusive mathematischer Darstellungen Insgesamt sind es 800 Zeichnungen und noch einmal genau so viele Fotos, die 58 Textabschnitten ihren optischen Stempel geben. Der Autor, studierter Biologe und Physiker, versteht es meisterhaft auf allgemeinverstandlic he [sic] Weise die zugrunde liegenden physikalischen und biologischen Gesetze flussig zu vermitteln. (http: //www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/) Das physikalische Auge und das biologische Auge. Von Hause aus Zoologe und technischer Physiker hat der Erfinder der Bionik seinen Blick auf die Welt in Buchform zusammengefasst. Links das biologische Modell, rechts seine technische Entsprechung so sind die meisten Doppelseiten des Buches aufgebaut. Verbindungen, Gelenkungen, Klebstoffverbindungen, Leichtbau, Antriebsmechanismen oder Panzerung sind die Themen, die nach diesem Muster dargestellt und mit kurzen Texten erlautert werden. Hier gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Aus den Rezensionen: Links die biologische Losung, rechts die technische - das Buch ist auf den ersten Blick verstandlich. Die Bilder werden erganzt durch kurze Erlauterungen, zum Teil inklusive mathematischer Darstellungen Insgesamt sind es 800 Zeichnungen und noch einmal genau so viele Fotos, die 58 Textabschnitten ihren optischen Stempel geben. Der Autor, studierter Biologe und Physiker, versteht es meisterhaft auf allgemeinverstandlic he [sic] Weise die zugrunde liegenden physikalischen und biologischen Gesetze flussig zu vermitteln. (http: //www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/) Das physikalische Auge und das biologische Auge. Von Hause aus Zoologe und technischer Physiker hat der Erfinder der Bionik seinen Blick auf die Welt in Buchform zusammengefasst. Links das biologische Modell, rechts seine technische Entsprechung so sind die meisten Doppelseiten des Buches aufgebaut. Verbindungen, Gelenkungen, Klebstoffverbindungen, Leichtbau, Antriebsmechanismen oder Panzerung sind die Themen, die nach diesem Muster dargestellt und mit kurzen Texten erlautert werden. Hier gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Aus den Rezensionen: Links die biologische Losung, rechts die technische - das Buch ist auf den ersten Blick verstandlich. Die Bilder werden erganzt durch kurze Erlauterungen, zum Teil inklusive mathematischer Darstellungen Insgesamt sind es 800 Zeichnungen und noch einmal genau so viele Fotos, die 58 Textabschnitten ihren optischen Stempel geben. Der Autor, studierter Biologe und Physiker, versteht es meisterhaft auf allgemeinverstandlic he [sic] Weise die zugrunde liegenden physikalischen und biologischen Gesetze flussig zu vermitteln. (http: //www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/) Das physikalische Auge und das biologische Auge. Von Hause aus Zoologe und technischer Physiker hat der Erfinder der Bionik seinen Blick auf die Welt in Buchform zusammengefasst. Links das biologische Modell, rechts seine technische Entsprechung so sind die meisten Doppelseiten des Buches aufgebaut. Verbindungen, Gelenkungen, Klebstoffverbindungen, Leichtbau, Antriebsmechanismen oder Panzerung sind die Themen, die nach diesem Muster dargestellt und mit kurzen Texten erlautert werden. Hier gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! (http: //www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi) Aus den Rezensionen: Links die biologische L sung, rechts die technische - das Buch ist auf den ersten Blick verst ndlich. Die Bilder werden erg nzt durch kurze Erl uterungen, zum Teil inklusive mathematischer Darstellungen Insgesamt sind es 800 Zeichnungen und noch einmal genau so viele Fotos, die 58 Textabschnitten ihren optischen Stempel geben. Der Autor, studierter Biologe und Physiker, versteht es meisterhaft auf allgemeinverst ndlic he [sic] Weise die zugrunde liegenden physikalischen und biologischen Gesetze fl ssig zu vermitteln. (http: //www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/) Das physikalische Auge und das biologische Auge. Von Hause aus Zoologe und technischer Physiker hat der Erfinder der Bionik seinen Blick auf die Welt in Buchform zusammengefasst. Links das biologische Modell, rechts seine technische Entsprechung so sind die meisten Doppelseiten des Buches aufgebaut. Verbindungen, Gelenkungen, Klebstoffverbindun Author InformationProf. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall, geb. 1934, hat mit seiner Sichtweise der ""Technischen Biologie und Bionik"" als weltweit anerkannte Autorität Biologie und Technik zusammengeführt. Mit seinen ebenfalls beim Springer-Verlag erschienenen Werken ""Bionik - Grundlagen und Beispiele für Ingenieure und Naturwissenschaftler"" und ""Baubionik"" hat er Standards gesetzt. Sein spezielles, fachübergreifendes Interesse gilt bionischen und umweltrelevanten Aspekten im Bereich des Bauens, Konstruierens und Gestaltens. Er ist Autor von über 30 Büchern und 300 Fachpublikationen, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften und Träger meherer Preise. Er hat eine Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik gegründet, sowie eine gleichnamige Ausbildungsrichtung für Diplombiologen. Weiter war er maßgeblich am Zustandekommen des Bionik-Kompetenznetzes BioKon beteiligt. Seit seiner Emeritierung 2002 widmet er sich weiter Fragen der Bionik, des funktionellen Gestaltens, der Industrie-Kultur und der Öffentlichkeitsarbeit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |